Der erste Storch ist da
Heute, seit ca. 15:30Uhr, steht der erste Storch im Nest an der Feuerwehr. Hoffentlich gekommen um zu bleiben.
Heute, seit ca. 15:30Uhr, steht der erste Storch im Nest an der Feuerwehr. Hoffentlich gekommen um zu bleiben.
Wie in jedem Jahr erwarten wir unsere Störche zum Ende März.
Daher haben wir die Kameras heute wieder in Betrieb genommen und die Übertragung gestartet.
Wir freuen uns auf die neue Saison und möglichst viel Nachwuchs!
Der NABU-Regionalverband Calau lädt für
Donnerstag, den 8. März um 18 Uhr zum Vortrag ins Weißstorchinformationszentrum ein.
Vorgestellt wird der Vogel des Jahres 2023 – das Braunkehlchen. Dieser bedrohte
„Wiesenclown“ von nur 12 cm Größe brütet noch in den Feuchtwiesen des Spreewaldes. Aber
man braucht schon etwas Glück ihn zu entdecken. Das Braunkehlchen ist stark gefährdet und
steht fast in ganz Europa auf der Roten Liste. Auch in Deutschland gehen die Bestände des
Langstreckenzugvogels deutlich zurück. Winfried Böhmer zeichnet ein Porträt des
Braunkehlchen mit seiner Lebensweise, seiner Gefährdung und notwendigen
Schutzmaßnahmen.
Foto: Olav Krüger
Darüber hinaus wird das Naturschutzgebiert „Reptener Teiche“ in fantastischen Fotografien
von Marina Wiemer vorgestellt. Alles in diesem Gebiet hat sie festgehalten, von der Libelle
bis zum Moorfrosch, vom Eisvogel bis zum Kranich, von der Stille am Morgen und bis zum
Sonnenuntergang am Abend.
Noch ein Tipp: Am 01.04 2023, 10:00 – 16:00 Uhr, findet im Weißstorchinformationszentrum
Vetschau wieder unser jährliches und beliebtes „Osterbasteln“ statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Januar | 06. – 08.01.23 Stunde der Wintervögel V.: NABU |
Februar | 04.02. Arbeitseinsatz an den Skeinzteichen. V.: Herr Nevoigt |
März | Vortrag Vogel des Jahres V.: Herr Böhmer |
April | 01.04. Osterbasteln im Weißstorchzentrum V.: Frau Elsner/ Frau Barndt 15.04. Jahreshauptversammlung im Gleis 3 Lübbenau V.: Vorstand |
Mai | 05.05. Wanderung im NSG Teichlandschaft Buchwäldchen Muckwar V.: Herr Nevoigt 14. – 16.5. Stunde der Gartenvögel V.: NABU |
Juni | 03.06. Fahrradtour rund um Calau V.: Herr Nevoigt/ Herr Jentsch 17.06. Tag der offenen Tür im Weißstorchzentrum Vetschau V.: Frau Elsner/Frau Barndt |
Juli | 22.07. Wildkräuter sammeln und verarbeiten V.: Frau Kühnel / Frau Elsner |
August | 12.08. 2. Jahreshauptversammlung auf dem Ökohof in Ogrosen V.: Vorstand |
September | 23.09. Waldwanderung in Groß Beuchow V.: Herr Hnida |
Oktober | 07.10. Pilzwanderung am Byhleguhrer See V.: Frau Matschke 15.10. Wanderung in die Calauer Schweiz V.: Herr Jentsch |
November | 04.11 Herstellung von Naturkosmetik. |
Dezember | 02.12. Adventsbasteln mit Naturmaterial im WIZ V.: Frau Elsner// Frau Barndt 16.12. Arbeitseinsatz in Nebendorf mit Weihnachtsbaum schlagen V.: Herr Jentsch// Herr Elsner |
Diese Termine sind unverbindlich, Änderungen sind möglich, alle Veranstaltungen werden
nochmals präzisiert und in der Lokalpresse veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich auch
unter: 035433/ 4100 oder unter www.storchennest.de
Das Forum wird aktuell überarbeitet und ist ab Anfang/Mitte März wieder erreichbar. Der NABU bittet um Verständnis.
Nachdem am 29.08. auch der letzte Storch aus dem Nest an der Postagentur abgeflogen ist, ist die Saison damit wohl beendet.
Leider hatten wir in diesem Jahr eine gemischte Bilanz.
Im Nest an der Postagentur wurden von den 5 geschlüpften Küken zumindest noch 2 erfolgreich aufgezogen.
Durch die heftigen Nestkämpfe an der Feuerwehr, wurde das Gelege offensichtlich in Mitleidenschaft gezogen. Damit gab es dort keinen Bruterfolg.
Wie immer wünschen wir unseren Störchen eine gute Reise und freuen uns auf eine Wiederkehr im Frühjahr.
Die Übertragung der Kameras wird damit beendet.
Nach zweimaligem Hubsteigereinsatz, konnte nun heute das Problem an der Kamera bei der Feuerwehr behoben werden.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Envia/Mitnetz für die unkomplizierte Unterstützung mit dem Hubsteiger!
Damit können wir uns noch die restliche Saison anschauen.
Wie man sieht, haben beide nun begriffen, dass man auf den Eiern nicht mehr sitzen muss 😉
Am Samstag, den 02.07.2022 führt der NABU RV Calau e.V. von 10.00-16.00 Uhr im Weißstorchzentrum Vetschau einen Nachhaltigkeitstag als Familien-Tag durch.
Es kann getrödelt werden, besonders Kinder können diesen Tag nutzen, und die kleinen Besitztümer aus ihrem übervollen Spielzimmer anbieten und somit die Nachhaltigkeit durch Nachnutzung der Spielsachen und Bekleidung erhöhen. Die Standbreite von circa 2,0 m sollte nicht überschritten werden Das Weißstorchzentrum zeigt in ihren Räumen das Leben der Weißstörche und die Liveübertragung aus den Storchenhorsten.
Der Besucher kann mit dem Weißstorchbeauftragten des Territoriums über die Storchensituation des Jahres ins Gespräch kommen, sowie allgemeine Fragen zum Naturschutz stellen.
Der Eintritt ist frei. Für eine Versorgung mit einem Imbiss ist gesorgt.
Wir laden alle Interessierten ein.
Die Kamera an der Feuerwehr ist ausgefallen.
Offensichtlich wird sich die Entstörung noch etwas hinziehen. Das letzte Bild Kamera wurde von der Kamera kurz vor einem Blitzeinschlag am Montag Morgen aufgenommen.
Nun müssen wir mit einem Hubsteiger hoch und den Schaden bewerten. Evtl. lässt er sich durch Austausch von einzelnen Bauteilen beheben. Ansonsten wird es wohl noch länger dauern.
Da wir in diesem Jahr dort leider keinen Nachwuchs erwarten, ist der Ausfall wohl noch zu verschmerzen.
Wir haben noch das Nest an der Postagentur, das weiterhin sehr schöne Bilder liefert.
Im Postnest sitzen seit letzter Woche nur noch 2 Junge, nachdem ein lebloses Junges aus dem Nest geworfen wurden.
Leider werden wir wohl an der Feuerwehr keinen Nachwuchs sehen. Die Eier sind entweder nicht befruchtet oder wurden bei den doch sehr heftigen Kämpfe im Nest beschädigt.
Das ist besonders Schade, da wir dort nun eine sehr gute Kamera in Betrieb nehmen konnten, die bei Tag und Nacht gestochen scharfe Bilder liefert. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an unseren Sponsor, die Envia M.