Vetschauer Storchenfamilie komplett
4 geschlüpfte Küken machen "unsere" Internet-Storchenfamilie in Vetschau/Spreewald komplett. Am 21.05. ist das letzte Küken geschlüpft.
Mit der Aufzucht der Küken haben die Störche jetzt viel zu tun, um sie ausreichend mit Nahrung zu versorgen. Feuchtwarme Witterung wäre die beste Voraussetzung für ein ausreichendes Nahrungsangebot. Einer der Altstörche bleibt immer am Nest und der andere fliegt auf Nahrungssuche. Die Altstörche kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs
In den meisten Regionen Deutschlands finden die Störche nicht mehr genügend Nahrung. Regelmäßig verhungern dann Jungstörche oder die Altstörche werfen Junge aus dem Nest. Störche benötigen eine vielfältig strukturierte Landschaft mit Feldgehölzen, Tümpeln, Dauergrünland. Besonders schädlich wirkt sich eine intensive Landwirtschaft mit Einsatz von Giften oder genmanipulierten Pflanzen aus.
Für Besucher des NABU Weißstorch-Informationszentrums beginnt jetzt die spannende Phase. Sie können die Aufzucht der Jungen per Kamera auf dem Bildschirm vor Ort beobachten. Auch im Internet ist unter
www.storchennest.de ein Blick in die Storchen-Kinderstube möglich.
Der NABU Regionalverband Calau e.V. möchte den Küken Namen verleihen. Hierzu sind alle Kinder und Storchenfans aufgerufen Namensvorschläge zu machen.
Das Weißstorch-Informationszentrum der NL in Vetschau/Spreewald, Drebkauer Str. 2a, ist täglich außer Montag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Verschiedene Ausstellungen geben Einblick in das Leben der Weißstörche und die notwendigen Schutzmaßnahmen.
Bernd Elsner
Geschäftsführer
NABU Regionalverband Calau e.V.