Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Jetzt hat es vorhin so gegossen und gestürmt, dass der Altstorch sich hingesetzt hat und die Jungen mit dem Flügel abgedeckt hat. Aber blauer Himmel ist im Westen schon in Sicht.

Das war vor ein paar Stunden, mittlerweile sind zwei weitere Regengebiete durchgezogen, grad gießt es wieder und ein Altstorch spielt Regenschirm:

Bild
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
sieht genauso ungemülich aus bei euch wie es hier auch bei mir ist :roll:
Bild
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
Hauptsache sie sind trocken.

Bild
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Wett(fr)essen!
Der Schnellste bekommt am Meisten!
:D :D

http://www.youtube.com/watch?v=HnzrMF3IHj0
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der kleine Storch rechts hat sogar noch Zeit sich zu kratzen. :lol:
Toll erwischt, Danke Kolibri. :D
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Isarstörchin hat geschrieben:Auf der Markt Schwabener Homepage im "Gästebuch" mein jemand beobachtget zu haben,
daß das Bein eines Jungstorches durch die Beringung angeschwollen ist und er deshalb
auch nicht richtig auf diesem Bein stehen könne.

Vor einigen Minuten hat sich Herr Straub dazu geäußert. Hier auszugsweise sein Eintrag:
Vor einigen Minuten bin ich mit der Kamera näher "herangefahren", um die Beinchen noch besser beobachten und vergleichen zu können. Es ist mir aber nichts negatives aufgefallen. Trotzdem werde ich natürlich weiterbeobachten und wenn nötig den Ring entfernen, bzw. entfernen lassen. Bei den Storchenbeinen kommt es sehr auf den Blickwinkel an, von dem aus beobachtet und verglichen wird. Für uns ist es jedenfalls beruhigend, wenn mehrere Augen darauf gerichtet sind.

Der komplette Eintrag ist auch im Zusammenhang mit den Forstinninger Störchen sehr interessant und lesenswert.
Also, ich hab immer wiedermal drauf geachtet, beide Jungstörche verhalten sich doch normal, ich hab keine Schwellung sehen können.


Im Gästebuch steht auch nix Neues zu, das kann natürlich alles bedeuten...
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt zwei neue Einträge im Blog von Forstinning. :D

http://storch-in-forstinning.blogspot.com/

Ich freu mich immer von den "alten" Markies zu lesen.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Vielen Dank für alle Bilder, das Video, die Infos!

Die beiden und auch die drei Forstinninger haben eine nasse Zeit vor sich: mit Ausnahme von Dienstag nachmittag/abend und Samstag früh beträgt die Regenwahrscheinlichkeit stets zwischen 60 und 85 % und die Tagestemperaturen steigen nur am Dienstag und Mittwoch mittag mal über 23 Grad, sonst liegen sie unter 20; und diese Vorhersage reicht bis einschließlich Sonntag. Und wir haben nicht etwa September oder Oktober, sondern Ende Juni. :evil:

Neuer Morgen (Dienstag), neue Wettervorhersage: nun soll es doch von heute Mittag bis morgen Mittag schön werden mit Temperaturen über 20 Grad und nur 20 % Regenwahrscheinlichkeit. Kleine Verschnaufpause für frierende Storchenjunge. Gerade kommt das Frühstück (6.16 Uhr), es wird kräftig schnabuliert. :D
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ich bin auch immer total happy von "unseren" Markies zu lesen :D :D :D
Danke Doris

Guten Morgen,
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das Wetter sieht doch ganz gut aus. :D

Bild

Noch von gestern Abend. Ich hatte es schon hoch geladen, aber dann vergessen. Dabei finde ich es so herzig. :D

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:shock: VORSICHT!!!!

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Heute, 21.6., etwa 5-10 Min. vor 20 Uhr wurde ich auf einige seltsame Flugbewegungen am Storchenhorst aufmerksam. Erstaunlich war, dass der Wache schiebende Altstorch nur eine kurze Runde in Richtung Wohnanlage am Storchennest flog und gleich wieder zurückkehrte. Während ich noch rätselte, was das wohl für eine Bedeutung haben können, da kein Fremdstorch in der Luft war, flog der Altstorch wieder weg. Diesmal nahm ich das Fernglas zu Hilfe und sah in der Fenstertür des obersten Grundschulgeschosses (das mit der Gardine als Selbstspiegelungsschutz) zwei Personen, einen Mann mit einer Spiegelreflex mit großem Tele und eine blonde Frau stehen, die den Altstorch extrem nervös gemacht haben müssen. Jedenfalls flog jener diverse Runden über den Horst, ohne wieder zu landen, auch, als die beiden wieder verschwunden waren, und ließ sogar im Flug eine deftige Ladung Kot ab (was ich so noch nie beobachtet habe: Nervosität, oder gibt es das häufiger?). Dann ließ er sich am Giebelende des Horstdaches in größtmöglichem Abstand zum Horst nieder und verharrte dort ziemlich lange, erst nach etwa 5 Minuten hat der Altstorch erstmals wieder auf dem Horst gestanden. Da der LBV heute abend ein Treffen in Grafing hat, also nicht gerade nebenan, bin ich am rätseln, wer dort fotografiert hat.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es müsste sich doch heraus finden lassen, wer da die Störche aufgeregt hat.

Mahlzeit. :D

Bild

Und wieder weg

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gerade gab es wieder Aufregung, es sah aus wie Luftalarm.
Eine ganze Zeit über wirkten die altstörche noch nervös und beobachteten den Himmel.

Edit:
Im Gästebuch steht, gegen 15 Uhr waren 3 Fremdstörche am Himmel zu sehen.

Bild

Danach gab es Futter. Der altstorch würgte erst Kleinigkeiten heraus, dann wollte es erst nicht rutschen, aber nach längerem würgen kam ein großes Teil heraus. Der rechte "Kleine" hat es ergattert und ziemlich fix verschlungen.

Bild

Bild

Bild

;)

Bild

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Nach der schwülen Wärme heute zieht seit etwa einer Stunde eine Unwetterfront über uns hinweg. Für den südlichen bayerischen Raum sind Unwetterwarnungen bekannt gegeben worden. Bislang sieht es so aus, als ob uns außer vielen stürmischen Böen beim Eintreffen der Front und nun anhaltendem kräftigem Regen bis morgen früh als Schleppe hinten nach sonst nichts Dramatisches getroffen habe. Im Bereich von Rosenheim hingegen haben die Sturmböen heftig zugeschlagen und den Zugverkehr von München Richtung Salzburg und Innsbruck komplett lahmgelegt, umgestürzte Bäume und vermutlich dadurch ausgelöste Oberleitungsschäden haben die viergleisige Strecke unpassierbar gemacht. Dort verkehrt seit Stunden kein Zug, und das unmittelbar vor Frohnleichnam morgen, wenn viele Kurzurlaube antreten wollen, weil sie Freitag frei nehmen konnten.

Unsere Jungstörche hingegen kennen nichts von Urlaub und Zugfahrplänen, sondern hocken tapfer im Regen neben einem der Altstörche, den Schnabel im Wind, wie es sich gehört.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Antworten