Danke liebe Elfie und liebe Heidi.
Ja, die Neuntöter zu beobachten, war schon ein ganz besonderes Erlebnis.

Da habe ich lange gestanden und geschaut.
Heute war ich nach der Arbeit in Dorsten Rhade.
Die Jungstörche dort sind ungefähr 3 wochen jünger als die Störche in Hervest und sind am Montag zum ersten mal geflogen. Taten sie heute natürlich nicht.

Sie saßen oben auf ihrem Nest und haben die Altvögel bei der Futtersuche im Auge behalten.

Die 2 haben sich auch zu prächtigen Jungen entwickelt.
Dann kam Futterexpress 1 angeflogen
Die Amsel hat auch den Schnabel voll.

Und sieht ganz schön verstrubbelt aus.
Dann kam die zweite Futterfuhre
Schwarz-weiß
Das Männchen, unberingt
Das Weibchen, beringt, konnte nun endlich komplett abgelesen werden. Ich bin gespannt, woher sie nun wirklich kommt.
Kurz darauf gab es wieder Schauer und ich lief zum Auto und fuhr Richtung Heimat.
Hier habe ich noch einen Zeitungsartikel über die Störche vom Niederrhein:
Die Ringe werden knapp
„Wir bekommen seit Jahren immer das gleiche Kontingent an Storchenringen. Mittlerweile werden mehr Jungtiere geboren, als Ringe vorhanden sind.“ Soll heißen: Nur Auserwählte bekommen noch das kennzeichnende Rund.
Das ist doch mal eine schöne Nachricht.
Traurig ist, dass der Jungstorch in der Rheinaue in Walsum leider eingegangen ist.
Die Ursache ist bisher unbekannt.
In diesem Nest will es einfach nicht klappen.
