Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Bild liebe Doris. Wieder so wunderschöne
Bilder u. Berichte :wink:
Storchenfreunde

Beitrag von Storchenfreunde »

Wir haben Rolli und Jochen mit Werner und Luise gestern einen Besuch abgestattet. Sie wirkten beide alle sehr munter und gesund. Luise flog manchmal zu dem nahe gelegenen Gewässer und hat Wasser gebracht.
Schade nur, dass diverse Rentner in der Nähe auf den Bänken ständig derart laut herumkrakrelen, dass man sich nicht mehr an der Ruhe und der Natur erfreuen kann.
Aber egal....wir waren danach noch am Aussichtspunkt ein Stück weiter und habe einen tollen Graureiher gesehen.
In der Abenddämmerung waren da so viele Vogelstimmen, so viele verschiedene habe ich selten gehört!
@Doris: Vom Aussichtspunkt haben wir links noch eine Vorrichtung für ein Nest gesehen. Waren da auch schon mal Störche?
Wenn du Zeit hast würden wir uns über eine Wegbeschreibung zu den Störchen nach Olfen freuen :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank euch allen. :D :D

Hallo Storchenfreunde. Ich habe euch eine PN geschrieben mit der Wegbeschreibung zu den Olfener Nestern.
Die Nisthilfe an der Beobachtungsplattform war noch nie besetzt, unsere Störche verjagen alle Fremdstörche.

Wie gehts denn den Störchen in Duisburg Walsum? Habt ihr die schon mal besucht? Die sind doch fast vor eurer Haustür.
Da muss ich auch mal wieder hin.
Und dann am Rhein Erdbeerkuchen essen. :-D
Storchenfreunde

Beitrag von Storchenfreunde »

Super, vielen herzlichen Dank Doris!
Wir wussten noch gar nichts von den Walsumer Störchen. Das ist ja wirklich bei uns in der Nähe, danke für den Tipp!
Da müssen wir auf jeden Fall noch vorbei schauen. :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das Walsumer Nest kann man direkt von der Kaiserstrasse aus sehen.
Rechts in der Rheinaue, wenn man von Dinslaken kommt. ;)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Seit gestern fiel bei uns viel Regen. Die Nacht war zwar trocken, aber den Tag über hats wieder heftig geschüttet.
Nachmittags habe ich mal kurz die Störche besucht.
Bisher geht es ihnen wohl gut.
Sie sind ganz durchweicht, aber sehen so weit ganz gut aus, finde ich, haben sich auch bewegt, die Federn ausgeschüttelt.
Leider regnet es noch immer, wenn auch nicht mehr ganz so heftig.

Bild

Bild

Bild

Bild

Hoffen wir das Beste, auch für alle anderen Störche hier in der Region.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

In der Lokalzeit Dortmund lief gestern ein Bericht über die Beringung der Jungstörche aus Dorsten Hervest.
:D
Der Film bleibt eine Woche in der Mediathek.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Unsere Jungstörche haben das nass.kalte Wetter gut überstanden.
Heute sahen sie schon wieder viel besser aus.
Innerhalb von nicht mal einer Stunde konnte ich 2 Fütterungen beobachten.
Ein paar Bilder von heute Nachmittag.

Bild

Bild

Bild

Diese Spannweite! :shock:

Bild

Auch beim kleineren Bruder.

Bild

Die nächste Futterlieferung. Frisches Bettzeug gabs auch. :D

Bild

Bild

Spätnachmittagsabendessen.... oder so. ;)

Bild

Und der Steinkauz ließ sich auch mal wieder sehen, leider weit weg.
Wahrscheinlich sind nun Junge geschlüpft, so dass beide Elternteile nun Beute heran schaffen.

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

da hast Du Dir ja wieder sehr viel Mühe gemacht, uns durch die Links zur Bildergalerie der Bislicher Beringungsaktion, dem Link zum Beringungsvideo von Rolli und Jochen sowie Deine schönen Bilder an diesen Aktionen teilhaben zu lassen. Herzlichen Dank fürs Zeigen :D.
Schade nur, dass mal wieder das Wetter nicht mitgespielt hat.
Ich freue mich jedenfalls sehr darüber, dass sich 'Eure' beiden Kleinen so prächtig entwickeln. Aber sie werden durch Luise und Werner ja auch sehr gut versorgt :D.

Die Bilder vom Steinkäuzchen begeistern mich immer wieder neu. Auch dafür vielen Dank :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank liebe Heidi.
Wir sind auch froh, dass es unseren Jungen so gut geht.
Und auch darüber, dass das Käuzchen wieder zu sehen ist.
bin gespannt, wie es mit ihnen weiter geht.

Heute gibts traurige Nachrichten.
Die eine kommt aus Duisburg Walsum.
Dort sind nun schon im dritten Jahr die Jungen eingegangen. Wieder mal im Alter von ca. 4 Wochen. Da das nun doch sehr merkwürdig ist, wurden gestern die 3 toten Küken (es waren mal 4) aus dem Nest geholt und nach Krefeld in ein Institut zur weiteren Untersuchung geschickt.
Vielleicht findet man ja einen Hinweis.

Dann bekam ich gestern einen Anruf von einem Storchenfreund aus Haltern:
"Schlechte Nachrichten aus Olfen. In der alten Steveraue sind die Jungen tot"
Welch ein Schock!!
Weiter erzählte er, dass es wohl Kämpfe gab, die die Jungen nicht überlebt haben.
Heute am späten Nachmittag sollte dort die Beringung statt finden und ich wollte sowieso hin fahren. Nun natürlich erst recht. Statt der Beringung wurden heute die toten Jungstörche geborgen.
Sie waren schon so groß. Etwa so alt wie die Hervester Jungen
Ich kam dort am Nest an und sah 2 Störche auf dem Nest.
Sie waren sehr unruhig, haben viel geklappert, immer mal im Nest gestochert, an den toten Jungen gezupft.

Bild

Bild

Bild

Und dann! Eine Kopulation! :shock:

Bild

Kurze Zeit kamen Horstbetreuer, Beringer, Presse gemeinsam mit dem Betreuer der aue und dem Fahrer des Hubsteigers.
Der Horstbetreuer meinte, ein neues paar hätte den Horst nun erobert.
Der Horstbetreuer erzählte mir, am Samstag Vormittag wurde das Männchen zuletzt auf dem Horst gesehen. Es gab immer wieder Angriffe auf den Horst.
Das Weibchen war einfach nicht in der Lage, die Jungen zu beschützen, zu füttern und das Nest zu verteidigen. Dazu kam auch der viele Regen und die Kälte. Das alles und die Angriffe haben die Jungen nicht überlebt.
Die Kadaver wiesen auch Verletzungen auf.

Bild

Die Störche machten sich aus dem Staub, flogen aber nicht weit weg und warteten in der Wiese ab, was da passiert.

Bild

Die Kadaver der Jungen wurden geborgen

Bild

Noch mehr Nachwuchs gab es bei den Wildpferden

Bild

Wir fuhren dann weiter zur Beringung in der neuen Aue.
Dort bat der Horstbetreuer darum, ob wir mal versuchen könnten, die Ringe abzulesen.
Auf dem Rückweg fuhren wir noch mal an der alten Aue vorbei.
Günter aus Dorsten hatte sein Spektiv dabei.
Wir konnten die Ringe ablesen.
Und nun wird es spannend.
Der eine Storch war beringt mit der Nummer
DEW 7X240, das ist das Weibchen von diesem Horst.
Der andere Storch ist beringt mit
DEW 5X828.
Und nun wird es spannend. Dieser Storch ist ein alter Bekannter.
Er hatte 2010 ein kurzes Intermezzo mit der Störchin aus der neuen Steveraue, wurde aber vom Männchen verjagt, als dieser aus dem Süden zurück kehrte.
Danach wurde er in Hervest abgelesen.
2011 tauchte er ebenfalls ein paar mal in Hervest auf.
Das stand damals darüber in der Zeitung

Ein Zeitungsbericht von 2010

Weiter gehts dann mit der Beringung in der neuen Steveraue.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

In der neuen Steveraue lief alles ganz problemlos ab.
Als wir ankamen gab es gerade einen Wechsel, er kam, sie flog ab, die Jungen bekamen Futter.
Dann fuhr der Hubsteiger in die Wiese, man fuhr hoch, 2 proppere Junge bekamen die Ringe, man fuhr wieder runter, ruck zuck, alles war fertig.
Vater Storch flog zurück aufs Nest zum Nachwuchs.

Die Ringnummern der Lütten lauten
DEW 0X297
DEW 0x298

Bild

Bild

Flügeltraining

Bild

Er ist schon sehr wachsam

Bild

Es wurde ihm zu brenzlig

Bild

Bild

Nicht weit vom Nest

Bild

Der Hubsteiger hatte sich gerade in Bewegung gesetzt, da war er wieder bei seinen Kindern

Bild

Wenigstens dort ist die Storchenwelt in diesem Jahr in Ordnung.
Storchenfreunde

Beitrag von Storchenfreunde »

Ohje, das sind aber traurige Nachrichten.
Vielen Dank für die Infos und die Bilder, liebe Doris! :(
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful photos Doris
Thank you :D
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Liebe Doris,

ich habe gestern am Abend/Nacht erst Deine Berichte
über die Beringung gelesen.
Das war ja sehr traurig, was Euch da erwartet hat.
Die Fotos allerdings, wieder einsame Spitze.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch.
Die traurigen Nachrichten nahmen leider kein Ende.
In Datteln Ahsen sind auch 3 ca. 4 Wochen alte Jungstörche im Nest verendet, wahrscheinlich wegen des schlechten Wetters.
Und am Donnerstag verendeten die 4 Jungen, ebenfalls ungefähr 4 Wochen alt, aus der Dingdener Heide. Hier ist wohl ebenso das kalte, nasse und windige Wetter schuld. Die Kleinen wurden Freitag aus dem Nest geholt.
Hier ist ein Zeitungsbericht über die Beringung in Olfen am letzten Mittwoch:

Leben und Tod am Storchennest

Soviel ich weiß, weiß man immer noch nichts über den Verbleib des "alten2 Storchenmannes"

Heute war ich in Dorsten Rhade.
Ich habe mich sehr gefreut, dort die 2 Jungstörche fit und munter zu sehen.

Als ich ankam, kreiste dort ein Storch hoch überm Gebiet am Himmel.

Bild

Auf dem Nest der Storchenmann mit den 2 Jungen. Sie sind um einiges jünger als die Hervester Jungstörche und sie sind noch nicht beringt.

Bild

Bild

Bild

Neben mir auf dem Scheunendach eine Bachstelze

Bild

Und an der Wand eine Schnecke

Bild

Ich war sehr erleichtert, nach der schlimmen Woche die 2 Jungen so munter zu sehen. :D
Antworten