Vielen Dank liebe Heidi.
Wir sind auch froh, dass es unseren Jungen so gut geht.
Und auch darüber, dass das Käuzchen wieder zu sehen ist.
bin gespannt, wie es mit ihnen weiter geht.
Heute gibts traurige Nachrichten.
Die eine kommt aus Duisburg Walsum.
Dort sind nun schon im dritten Jahr die Jungen eingegangen. Wieder mal im Alter von ca. 4 Wochen. Da das nun doch sehr merkwürdig ist, wurden gestern die 3 toten Küken (es waren mal 4) aus dem Nest geholt und nach Krefeld in ein Institut zur weiteren Untersuchung geschickt.
Vielleicht findet man ja einen Hinweis.
Dann bekam ich gestern einen Anruf von einem Storchenfreund aus Haltern:
"Schlechte Nachrichten aus Olfen. In der alten Steveraue sind die Jungen tot"
Welch ein Schock!!
Weiter erzählte er, dass es wohl Kämpfe gab, die die Jungen nicht überlebt haben.
Heute am späten Nachmittag sollte dort die Beringung statt finden und ich wollte sowieso hin fahren. Nun natürlich erst recht. Statt der Beringung wurden heute die toten Jungstörche geborgen.
Sie waren schon so groß. Etwa so alt wie die Hervester Jungen
Ich kam dort am Nest an und sah 2 Störche auf dem Nest.
Sie waren sehr unruhig, haben viel geklappert, immer mal im Nest gestochert, an den toten Jungen gezupft.
Und dann! Eine Kopulation!
Kurze Zeit kamen Horstbetreuer, Beringer, Presse gemeinsam mit dem Betreuer der aue und dem Fahrer des Hubsteigers.
Der Horstbetreuer meinte, ein neues paar hätte den Horst nun erobert.
Der Horstbetreuer erzählte mir, am Samstag Vormittag wurde das Männchen zuletzt auf dem Horst gesehen. Es gab immer wieder Angriffe auf den Horst.
Das Weibchen war einfach nicht in der Lage, die Jungen zu beschützen, zu füttern und das Nest zu verteidigen. Dazu kam auch der viele Regen und die Kälte. Das alles und die Angriffe haben die Jungen nicht überlebt.
Die Kadaver wiesen auch Verletzungen auf.
Die Störche machten sich aus dem Staub, flogen aber nicht weit weg und warteten in der Wiese ab, was da passiert.
Die Kadaver der Jungen wurden geborgen
Noch mehr Nachwuchs gab es bei den Wildpferden
Wir fuhren dann weiter zur Beringung in der neuen Aue.
Dort bat der Horstbetreuer darum, ob wir mal versuchen könnten, die Ringe abzulesen.
Auf dem Rückweg fuhren wir noch mal an der alten Aue vorbei.
Günter aus Dorsten hatte sein Spektiv dabei.
Wir konnten die Ringe ablesen.
Und nun wird es spannend.
Der eine Storch war beringt mit der Nummer
DEW 7X240, das ist das Weibchen von diesem Horst.
Der andere Storch ist beringt mit
DEW 5X828.
Und nun wird es spannend. Dieser Storch ist ein alter Bekannter.
Er hatte 2010 ein kurzes Intermezzo mit der Störchin aus der neuen Steveraue, wurde aber vom Männchen verjagt, als dieser aus dem Süden zurück kehrte.
Danach wurde er in Hervest abgelesen.
2011 tauchte er ebenfalls ein paar mal in Hervest auf.
Das stand damals darüber in der Zeitung
Ein Zeitungsbericht von 2010
Weiter gehts dann mit der Beringung in der neuen Steveraue.