Zeitungsberichte

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

http://www.fnp.de/nnp/region/hessen/dra ... 24.de.html

Drama um die Brut: Modellflieger vertreibt Störche
Ein Modellflieger hat in Gelnhausen sein Flugzeug dicht über den Horst eines Storchenpaares kreisen lassen - und damit eine fatale Kettenreaktion ausgelöst.
rampagent
Beiträge: 522
Registriert: Do 21. Jun 2007, 13:14

Beitrag von rampagent »

Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Es ist nicht zu fassen, Doris.
Hoffentlich bekommt er eine empfindliche Strafe.
:(
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
biggi44

Forscherdrang

Beitrag von biggi44 »

Kolibri hat geschrieben:Es ist nicht zu fassen, Doris.
Hoffentlich bekommt er eine empfindliche Strafe.
:(
Die Strafe wird wahrscheinlich gering sein, wenn es überhaupt eine gibt. Man liest doch immer wieder die fadenscheinigen Begründungen, „Eingestellt …“.

Außerdem wollte ER vielleicht auch einmal *wissenschaftlich* arbeiten, weil er durch Beiträge im TV und Printmedien neugierig gemacht wurde.

http://www.volksstimme.de/nachrichten/s ... chtet.html
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

http://www.welt.de/print/wams/lifestyle ... liche.html

Welt am Sonntag 24.06.12
Adebar, der Schreckliche

Der Storch bringt angeblich die Kinder. Doch zu seinem eigenen Nachwuchs kann er auch sehr grausam sein Von Roland Mischke
biggi44

Beitrag von biggi44 »

NABU gegen Umzug des Storchenzentrums

Die Entscheidung der Nabu-Mitglieder zu einen Umzug ist eindeutig …

mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/luebbe ... qk01vo8t36
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vom Glückssymbol zum Müllschlucker, der Storch verliert Sympathien

Endlich wird man auch hier vernünftig. Bin gespannt, ob es durchgesetzt werden kann.
Die Betonung liegt wohl auf "sollte"
In Baden-Württemberg fährt man unterdessen eine neue Strategie. Eingriffe in Horste - sei es um nass gewordenen Jungtiere trocken zu föhnen oder kränkelnde Tiere aufzupäppeln - sollte es nicht mehr geben, sagt Reinhard. Und außer im Winter bei gefrorenem Boden und geschlossener Schneedecke sollte auch das Zufüttern unterbleiben.
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1 ... 48/4mrh9u/

FreiburgImmer mehr brütende Störche im Land

In Baden-Württemberg haben sich die Storchbestände erholt: Seit 1989 steigt die Zahl der Tiere kontinuierlich an. Nach Angaben des Weißstorchschutzes in Baden-Württemberg gab es 1974 nur 18 Brutpaare im Land, inzwischen seien es mehr als 500

mit Video
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Fast 60 junge Adebare "verheiratet" :D
(Altmark Zeitung v. 29.06.2012)

http://www.az-online.de/nachrichten/lan ... 70811.html
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

In diesem Jahr gab es in NRW große Verluste bei den Küken wegen des nassen und kalten Wetters.
Ein Drittel der diesjährigen geschlüpften Jungtiere sei, berichtet Alfons Bense, eingegangen, die meisten aufgrund der regnerischen, kalten Tage im Juni.
http://www.mt-online.de/lokales/hille/6 ... appel.html

Und ein Video vom WDR über die Störche und die Auswirkungen des schlechten Wetters auf die Population am Niederrhein.

http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... xml?mo=529

Kann sein, dass das Video nicht mehr lange online ist.
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Tier-Drama

Was für ein trauriger Anblick! Zwei junge Störche liegen tot im Gras. Sie krachten beim letzten, heftigen Gewittersturm mit ...

Foto und mehr -> http://www.bild.de/news/leserreporter/s ... .bild.html
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,736461 ...das hab ich vorher im falschen Thread eingestellt ..ist das nicht süß??
Liebe Grüße Helga Sp
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Leider haben wir unsere Warnschilder an Bayerns Grenzen noch nicht überall aufgestellt, dass zurückkehrende bzw. neu zuwandernde Raubtiere hier ein ausgesprochen feindseeliges eingesessenes Raubtier antreffen, nämlich den freilebenden bayrischen Jägerfischerbauern, der sein Revier nicht mit Zähnen und Klauen, sondern mit Schießeisen, Fallen und Giftködern verteidigt. :evil:

Es hat sich nun doch wieder ein Fremder ins Revier getraut:

http://www.br.de/themen/wissen/schakal- ... ld100.html
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Störche adoptieren in Not geratene Jungtiere

"2012 ist kein Spitzenjahr, aber ein relativ gutes Storchenjahr", zog Wolfgang S., Mitarbeiter der …
In Not geratene Jungtiere kommen zu Adoptiveltern. …

mehr -> http://www.volksstimme.de/nachrichten/l ... tiere.html
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Mecklenburg-Vorpommern:

Kritisch: Nur noch 85 Nester belegt
"Es gab Zeiten, da waren 120 Nester belegt", sagt der Lübtheener, der sich seit 41 Jahren um Störche in der Region kümmert. Eine Entwicklung, die den 59-jährigen Ornithologen nachdenklich stimmt.
Und aus Loburg, Sachsen-Anhalt:

Relativ wenig Nachwuchs bei Familie Storch
Zunehmend fallen dem Loburger Ornithologen Kaatz tödliche Unfälle von Storchen am Straßenrand auf: In ihrer Not nähern sich die großen Vögel den Straßen, um hier Nahrung zu finden. Dabei werden sie immer öfter von den Autos erfasst.
Antworten