Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke schön Oelemaedi und Ingrid. :D
Ingrid, so 20 Uhr wird es oft in Hervest. ;)
Aber ich denke, man kann sich die Zeit sinnloser vertreiben. :mrgreen:

Wir haben uns am Sonntag gewundert, warum der Jungstorch so einfach das Nest nach seinem ersten Rundflug am Sonntag wieder gefunden hat.
Ganz einfach: Es war nicht der erste Flug und er hat heimlich geübt.
Ich habe mich mit einer Frau unterhalten, die auch oft am späten Nachmittag nach der Arbeit bei den Störchen vorbei schaut.
Wir haben in letzter Zeit oft gemeinsam am Abend die Hüpfer der Jungen beobachtet.
Sie erzählte mir, dass einer der Kleinen am vergangenen Samstag gegen 18 Uhr bei den Hüpfern ein wenig vom Wind aus dem Nest getragen wurde und drei Runden ums Nest flog.
Dabei fand er aber nicht sofort zurück aufs Nest sonder segelte zwei Wiesen weiter zu den Kühen etwas weiter rechts.
Dorthin wurde er von einem Altstorch begleitet und fand dann doch nach einiger Zeit zurück aufs Nest.
Da stehen wir uns seit dem Vormittag die Füße platt und kaum dreht man ihnen den Rücken, starten sie. :lol:
Fast unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
Wegen einer Veranstaltung des WDR in der Nähe, waren auch ganz wenige Menschen außer diesem Ehepaar dort.

Gestern am späten Nachmittag hatten es sich die Kleinen im Nest gemütlich gemacht. Papa Werner war auf Futtersuche in Sichtweite auf einer Wiese rechts vom Horst.

Bild

Irgendwann kam er aufs Nest und hat eine Kleinigkeit verfüttert.
Die Sache mit dem: "Wir sind kleine, hungrige Babystörche" beherrschen sie noch ganz gut.

Bild

Bild

Bild

Aber viel gab es nicht, Werner flog dann auch bald wieder zurück in die Wiese und die Lütten folgten ihm und man ging gemeinsam auf Futtersuche.
Tja, so wird das Nest nun öfter aussehen. :roll:

Bild

Wenn Werner dann mal einen Happen erwischt hat und ein Junge wieder betteln wollte, gab es nichts.
Werner drehte sich einfach um und zeigte den Jungen die kalte Schulter.
Die Zwei suchten dann auch selber nach Futter.

Bild

Bild

Bild

Später kam auch noch Mama Luise dazu. Aber gemeinsam hab ich die Storchenfamilie nicht aufs Bild bekommen.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris,
auch von mir einmal ein Dankeschön für die vielen Bilder und Berichte. Auch wenn der Horst nun eher mal leer ist, bietet dieses Brutrevier doch den einmaligen Vorteil, dass man die Altvögel und nun eben auch die Jungen häufig bei der Futtersuche weiter beobachten kann. Wenn Brut- und Nahrungshabitat so dicht beieinander liegen, ist das schon eine ganz besonders komfortable Storchenwohnung, und ich verstehe gut, dass das Stochenmännchen im Frühjahr so schnell wie möglich zurückkehrt. :D

Die beiden streitenden Graureiher sind auch etwas besonderes. Sonst sieht man das selten, sie sind ja doch eher Kolonievögel. Da muss es wohl um einen ganz besonders delikaten Happen gegangen sein.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank liebe Leonia.
Ich bin immer froh, dass unsere Störche so einen schönen Wiesenhorst haben. Dort ist es für die ersten Flüge doch ungefährlicher als in einem Stadthorst. :D Der Untergrund ist schön weich und irgendwie finden sie immer wieder auf das Nest.

Donnerstag war ich zuletzt dort, konnte aber erst jetzt die Bilder von der Karte ziehen.
Und oh Wunder, am Donnerstag Nachmittag schien die Sonne. Danch regnete es nur noch. Wann sollen die Kleinen da eigentlich Thermikflüge üben?

Die Jungen lagen erst mal im Nest und ließen sich nach den Regenschauern die Sonne auf den Pelz brennen. Irgendwann kreisten 4 Bussarde überm Nest, die wurden von den Jungen verklappert. :D

Bild

Etwas später kam Luise und hat die kleinen Gierschlunde gefüttert.

Bild

Bild

Sie flog danach runter in die Wiese, Richtung Kuhherde, wo auch Werner schon auf Futtersuche war.
Als die Kleinen merkten, dass nichts mehr kam, flogen sie Richtung Eltern.
Die waren die Bettelei wohl leid und düsten ab Richtung Wulfen. Einer der Kleinen folgte zwar, kehrte aber bald zurück und die 2 hielten sich gemeinsam auf der Wiese auf.
Nun geschah wieder etwas, worüber ich mich tierisch geärgert habe. An allen Wegen stehen Schilder, die das Gebiet als Naturschutzgebiet ausweisen.

Bild

Aber so ein §$%&§$%&§ "Naturfotograf musste wieder über die Wiesen laufen, um die Jungen besser aufs Bild zu bekommen. Dass er dabei die Jungstörche in Angst versetzte und sie einen kurzen Flug über Stacheldraht machen mussten, schien ihn nicht zu interessieren. Hauptsache schön nah dran für ein Foto. Koste es, was es wolle.
Als ich seine Frau darauf hinwies, dass es nicht erlaubt ist, die Wege zu verlassen, pöbelte sie mich nur an.
Ich habe übrigens Bilder von dem Fotograf.

Ich ging dann noch eine Runde spazieren und kehrte nach etwa einer Stunde zurück zum Nest. Die Sonne ging schon langsam wieder unter.
Einer der Jungen war schon wieder zu Hause.

Bild

Kurze Zeit später kam der zweite Jungvogel heim

Bild

Und etwas später gab es auch noch Abendessen.

Bild

Gemeinsames Krümelpicken.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gestern wurde neben dem Nest die Wiese gemäht.
Für unsere Störche natürlich ein Fest.
Besonders die Kleinen waren eifrig bei der Futtersuche. Sie suchten die Wiese in allen Richtungen ab auf der Suche nach Futter.
Selbst als die Eltern mal aufs Nest flogen, haben sie sich nicht daran gestört. Sie suchten weiter. Frischkost ist eben doch besser. ;)
Die Jungstörche sind auch hier mal im Video zu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=-f5r5PV-ZXE

Bild

Aber auch die Altstörche haben sich die Bäuche gefüllt.

Hier mal Luise

http://www.youtube.com/watch?v=6OjZu0-9p6U

Bild

Bild

Auf einmal gab es große Unruhe, beide Altstörche flogen aufs Nest und klapperten und drohten was das Zeug hält.

http://www.youtube.com/watch?v=Ljti5a9pfKM

Überm Gebiet flogen 4 Fremdstörche.

Bild

Der Trupp ist sogar auf den Wiesen rechts vom Nest gelandet, wurde aber von Werner und Luise nach ein paar Minuten erfolgreich vertrieben.
So weit kommt es auch noch: Einfach das Futter wegfressen! So nicht!! ;)
Der Trupp verzog sich dann auch wieder. Vielleicht waren es ja sogar die Rhader Storchenfamilie. Ringe konnte ich nicht erkennen, es ging alles ziemlich schnell.

Die Alten waren noch eine geraume Zeit sehr wachsam und aufgeregt, die Kleinen ließen sich überhaupt nicht stören.

Bild

Nach einiger Zeit flogen auch die Alten wieder zum Abendessen auf die Wiese.

Am Teich unterm Nest konnte ich schon ein paarmal wieder einen Eisvogel beobachten. Ich schätze mal, dass sich im Gebiet hinter der Pappel ein Paar angesiedelt hat. Ich habe den Eisvogel von dort kommen sehen und dort auch wieder hin fliegen sehen. Das wäre das zweite Paar nach dem am Teich bei der alten Beobachtungsplattform.
Er ist immer gut versteckt in der Weide. Man muss schon gut hinschauen, wenn man ihn entdecken will

Bild

Die neue Beobachtungsplattform ist weiterhin im Bau, wird wohl ziemlich groß. Ein Teil ist schon überdacht, aber der Boden fehlt noch. ;)

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris, Klasse Bilder und Videos. :lol: :lol: :lol:

Sag' mal, was macht eigentlich der kleine Esel?
Warst Du dort auch mal wieder? :wink:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Ingrid. :D
Freut mich, dass es dir gefällt.
In Olfen war ich zuletzt am 7.7.
Dem Kleinen gehts gut, er hat viel dummes Zeug im Kopf.
Ich wollte heute hin, bekomme aber später Besuch, da wirds zu knapp.
Vielleicht klappt es morgen. :D
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Das sind wieder mal ganz tolle Bilder und
Videos, Doris, dankeschön :D

Den Eisvogel hast du, trotz des Verstecks, gut
erwischt. Super :D :D
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Auch von mir ein herzliches Danke liebe Doris
für die tollen Bilder u. Berichte.

Da ich seit Montag meine neue Brille habe, hab ich sogar den Eisvogel gefunden :wink: :lol: :lol: :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank auch Elfie und Oelemaedi. :D
Der Eisvogel kommt immer noch an den Teich, setzt sich aber immer auf die falsche Seite vom Strauch. :roll: :lol:

Am Sonntag war ich in Olfen.
Das Wetter spielte mit und bei Bilderbuchwetter gabs in der Steveraue Postkartenmotive.
Allerdings gab es in der alten aue keine Störche, das Nest war leer.

Bild

Bild

Also bin ich weiter gefahren zur neuen Steveraue.
Auf dem Weg dorthin entdeckte ich zwei unberingte Altstörche.
Wahrscheinlich die Altstörche aus der neuen Steveraue.
Sie waren auf Futtersuche auf einer Wiese neben der Stever. Scheinbar gibts dort ein gutes Futterangebot.
Sie verbrachten dort den ganzen Nachmittag, auf dem Weg nach Hause habe ich sie dort auch wieder entdeckt.

Bild

Bild

Bild

Der graue Verwandte lugte aus den hohen Disteln

Bild

Von den Jungstörchen allerdings keine Spur. Ich fuhr weiter zum Nest in der neuen Steveraue, aber auch dort waren sie nicht.
Nest leer, Wiese leer.
Ein merkwürdiges Gefühl. Freude darüber, dass sie es so weit geschafft haben, aber auch Wehmut, weil sie uns bald verlassen werden.

Dann habe ich die Esel besucht.
Der leine ist mächtig gewachsen, fast so groß wie Mama und immer in Action.
Zutraulich ist er auch. Wenn er Lust drauf hat, lässt er sich kraulen. Wird es zuviel, ziehen er, Schwester und Mama sich in den hinteren Teil der Weide zurück.

Bild

Bild

Die Großen haben von einem edlen Spender hartes Brot bekommen.
Das lockte sie aus ihrer Hütte, mit dem Zottelfell steht man bei dem Wetter lieber im Schatten. ;-)

Bild

Bild

Das tut gut

Bild


Ich bin gespannt, ob ich die Olfener Jungen in diesem Jahr noch einmal sehe.
Im letzten Jahr haben (nicht nur) die Olfener Jungstörche ja Hervest besucht.
Vielleicht sehen wir sie in diesem Jahr auch in Dorsten.
Sie sind herzlich willkommen
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Gefällt mir
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

:)

Liebe Doris, auch von mir herzlichen Dank für die Berichterstattung und schönen Bilder und Videos.
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Kolibri. :D

Am späten Nachmittag in Dorsten, Hervester Bruch.
Das Storchenfutter für 2013, kleine Kröten, überquerten den Brauckweg.
Sie kamen wohl vom Teich, sind dort geschlüpft und wandern nun in den Wald.
Noch ganz winzig sind sie, ungefähr so groß wie eine Haselnuss.

Bild

Bild

Nur ein Storch war zu sehen, Luise, ziemlich weit entfernt vom Brauckweg, auf einer gemähten Wiese. Vom Rest der Familie keine Spur.

Bild

Ich ging noch spazieren, habe weiter gewartet, Bekannte getroffen, weiter auf die Störche gewartet, die Rinder beobachtet oder haben sie mich beobachtet?

Bild

Ich habe noch ein wenig die Abendsonne genossen, weiter auf die Störche gewartet.
Es ging auf 21 Uhr zu und ich beschloss zum Auto zu gehen, habe nicht mehr mit einer Rückkehr gerechnet.
Ich habe die Kamera ausgeschaltet, mich umgedreht und da hörte ich einen Storch klappern.
Ich drehte mich um, ein Altstorch stand auf dem Nest

Bild

Kurz darauf amen auch die Jungen angeflogen.
Werner war wohl mit ihnen gemeinsam unterwegs.
Vielleicht haben sie Thermikflüge geübt.

Bild

Bild

Bild

Futter gab es auch noch

Bild

Hier auch mal im Video

http://www.youtube.com/watch?v=-ifKM2pe70Y

Werner flog nach der Fütterung ins Spielnest in der Pappel, das ist sein Schlafplatz.
Luise lief immer noch auf der Wiese herum und suchte nach Futter.
Die Jungen spekulierten wohl noch auf eine Betthupferl von Luise.

Bild

Ich habe mich sehr gefreut, die Familie noch komplett zu sehen und fuhr nach Hause.
Gute Nacht

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Elfenkind hat geschrieben:
Da ich seit Montag meine neue Brille habe, hab ich sogar den Eisvogel gefunden :wink: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol:

Heute brauchst du keine Brille, liebe Elfie.

Gestern Abend habe ich ihn mal richtig erwischt, den Eisvogel vom Teich unterm Storchennest.
Ich sehe ihn zwar fast jeden Tag überm Teich schwirren, er sitzt auch manchmal im Busch, aber dann ziemlich verdeckt.
Nun aber saß er mal frei auf einem Zweig.
Und sein Nest hat er bestimm in der Nähe.

Bild

Bild

Unsere Jungstörche waren gerade heim gekehrt, standen auf dem Nest.
Ein Altstorch lief Futter suchend über die gemähte Wiese rechts vom Nest zwischen den Silage Ballen herum.
Irgendwann verließen die Jungen das Nest und flogen auch auf diese Wiese, suchten sich noch einen Gute-Nacht-Happen.
Dann kam der vierte Storch, es war Werner, angeflogen.
Die Jungen stürzten auf ihn zu und bettelten ihn um Futter an.
Und was passierte?
Die Jungstörche wurden von ihm gefüttert!
Unten auf der Wiese und nicht im Nest.
Obwohl sie nun schon groß genug sind und sich ihr Futter selber suchen könnten. Sie werden halt von den Eltern verwöhnt. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Bussard im Hintergrund hat nix mitgekriegt. ;-)
So eine Fütterung auf der Wiese habe ich bisher erst einmal, in der Dingdener Heide, beobachtet.

Bild

Gute Nacht.

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Doris hat geschrieben: Heute brauchst du keine Brille, liebe Elfie.
Doch, doch liebe Doris Bild , sonst muß ich mir einen Blindenhund zulegen Bild
Bin seit meinem 12. Lj. Brillenträgerin

Danke dir für die vielen schönen Bilder
:wink:
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Die Abend-Bilder vom Storchennest sind einfach
fantastisch.
Dankeschön Doris :D
Antworten