Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank Oelemaedi und Elfie. :D

Vielleicht war die Mahlzeit auf der Wiese so etwas wie ein Abschiedsessen.
Am Donnerstag war ich erst spät in Hervest, es war so warm.
Drei Störche fand ich am hinten am Brauckweg. Sie halfen einem Landwirt dabei die Heuballen zu stapeln.
Zwischendurch gabs auch immer wieder einen Happen Futter.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Ich lief schon mal vor, zum Nest, dachte, es wäre nicht schlecht, dort auf die Störche zu warten.
Während ich am Nest wartete, schaute ich mir die Bilder vom Abend auf dem Display der Kamera an.
Oha!
Auf der Wiese waren 2 Altstörche und nur ein Jungstorch.
Wo war denn bloß der zweite Jungstorch?
Als ich sie auf der Wiese beobachtete, ist es mir nicht aufgefallen, sie waren ziemlich weit entfernt und haben alle weiß bekalkte Beine.
Während ich wartete, kam auch ein Storchenfreund aus Hervest, Günter, dazu.
Er erzählte mir, er habe alle vier Störche noch gemeinsam auf einer Wiese am Vormittag gesehen.
Also warteten wir noch ein wenig.
Nach ein paar Minuten kam ein Jungstorch angeflogen und flog direkt aufs Nest.
Von den anderen Störchen war nichts zu sehen.
Wir wollten schon gehen, da kamen 2 Störche angeflogen, 2 Altstörche.
Einer flog direkt ins Spielnest in der Pappel, der andere flog noch auf die Wiese rechts vom Nest.
Vom zweiten Jungstorch keine Spur. Um 21.30 Uhr haben wir uns dann wirklich auf den Heimweg gemacht.
Ob der Jungstorch sich mit anderen Jungstörchen getroffen hat und schon auf dem Weg in den Süden ist?
Irgendwie kann ich es gar nicht wirklich glauben.

Mal gucken, was heute Abend los ist.

Ganz alleine.

Bild

Gestern konnte ich auch die Heckrinder beobachten, 2 ganz junge Kälber gibts in der Herde.

http://www.youtube.com/watch?v=ayM1yfHeHIQ

:D
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Wow Doris, habe jetzt erst gesehen, daß Du ja schon
wieder tolle Bilder eingestellt hast.
Die Störche haben wohl überhaupt keine Angst
vor den landwirtschaftlichen Geräten?
Hoffentlich ist mit dem zweiten Jungstorche alles in Ordnung. :wink:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nö! Traktoren und ähnliche Maschinen versprechen ja Futter. ;-)

Ich bin mal optimistisch wegen des Jungstorches liebe Ingrid.
Letzten Sonntag hat man nur 20 km entfernt in Haltern Sythen einen Trupp mit 26 Jungstörchen beobachtet.
Sie sammeln sich schon. Die Zeit ist da.

Münsterland als Zwischenstation für reisende Störche

Münsterland als Zwischenstation für reisende Störche

HALTERN 26 Storche tummelten sich am vergangenen Sonntag am Brookweg in Sythen. In der Region kein seltenes Phänomen. RN-Volontär Daniel Müller sprach mit Hermann Kottmann, Leiter der biologischen Station in Lembeck, über mögliche Folgen.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris,

auch ich habe mal wieder in Deinem Bildersegen geblättert und mich an ihm erfreut. Zu Deinem Eisvogel meinte Erich, es sei ein Männchen, weil die Weibchen einen gelben Unterschnabel hätten.

Danke für alle Bilder, Videos und Deine Meldungen.

:D
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

ist inzwischen der zweite Youngster doch noch wieder aufgetaucht?
Aber ich habe nachgeblättert und festgestellt, dass der erste Youngster ja schon am 1.7. seinen ersten Rundflug startete ... und sich vier Wochen noch bei den Eltern aufhielt, da ist es schon wahrscheinlich, dass er sich nun mit anderen Jungstörchen zusammengetan hat, um mit ihnen in Kürze in den Süden abzufliegen. Nun ja ... die Zeit des Abschiednehmens rückt halt immer näher . :?
Dagegen haben wir hier noch ein bisschen Zeit, denn 'unsere' Jungstörche sind noch nicht oder aber gerade man erst flügge. Der Wassmansdorfer Horst hat übrigens wider Erwarten in diesem Jahr nach drei Jahren ohne Bruterfolg wieder drei kräftige Jungstörche zu beherbergen, die aber noch nicht flügge sind - aber bald, denn die Luftsprünge sind schon gewaltig :). Keine Ahnung, womit die Altstörche die drei Kleinen so groß gekriegt haben :roll: . Aber es hat geklappt :). Doch das nur am Rande ;).
Dir möchte ich nun für Deine zum Teil wirklich sehr schönen Momentaufnahmen (An- und Abflüge, Reiherkampf! usw.), auch für die vielen schönen Bilder und Berichte sowie Videos bedanken. Beeindruckend sind immer wieder auch die Bilder von den Vierfüßlern, besonders den süßen Eselchen und Kälbchen. Und um die Eisvögelchen 'beneiden' wir Dich sowieso ;). Ist eigentlich das Käuzchen noch zu sehen oder habe ich das etwa übersehen?
Zum Abschluss noch ein ganz herzliches Dankeschön für all die Mühe, die Du Dir bisher gegeben hast, uns an Deinen Erlebnissen teilhaben zu lassen *knuddedldrück*.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank liebe Leonia und liebe Heidi. :D

Als erstes freue ich mich sehr, dass die Wassis trotz der schwierigen Umstände 3 Jungen groß gezogen haben.
Da könnt ihr ja noch einige Zeit den Jungen bei den ersten Flugversuchen zuschauen. Ich drücke alle Daumen, dass sie den Weg nach Süden schaffen werden.

Und um den Eisvogel beneiden? Bei euch gibts so viele Vögel um die ich euch beneide: Kraniche, Trappen, Singschwäne...
Ich glaube, die winter in Brandenburg sind einfach zu kalt für eisvögel. Selbst hier wurden sie im letzten Winter arg dezimiert.

Die Käuze haben wir am Donnerstag Abend, als wir auf die Störche gewartet haben, rufen gehört. Gesehen zwar auch, aber für ein Bild war es zu dunkel.
Gestern war eines der Käuze auch dort im Baum, war aber vor den Blättern kaum auszumachen.

Ja, einer unserer Jungstörche hat sich tatsächlich am Donnerstag auf den Weg gemacht. In Hervest sind nur noch 3 Störche, 2 Altstörche und ein Jungstorch.
Gestern Abend waren noch Storchenfreunde aus Haltern in Hervest und sie erzählten mir, dass auch die Olfener Jungstörche am Mittwoch oder Donnerstag abgeflogen sind.
Vielleicht fliegen sie und der Hervester Jungstorch in einer Gruppe Richtung Süden.

3 bilder von Gestern, das Wetter war hier ziemlich schlecht, regnerisch und trübe, abends wurde es wenigstens trocken.

Der Junge

Bild

Und der Storchenmann, Werner.

Bild

Tja und ist der Storch aus dem Haus, tanzen die Stare auf dem Nest... oder so ähnlich. ;)

Bild

Mal schauen, wie lange der Kleine uns noch erhalten bleibt.
Gestern Abend hatte es sich Luise im Nest gemütlich gemacht, irgendwann kam er hoch geflogen, hat sie angebettelt, aber sie hat nur schnell das Nest verlassen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute habe ich mich entschlossen nach Dorsten Rhade zu fahren.
Ich wollte schauen, ob dort noch die Jungen da sind oder ob sie sich auch schon verabschiedet haben.
Zu meiner Überraschung und Freude fand ich die ganze Familie auf der Wiese unter ihrem Nest.

Bild

Das ist nicht die feine Art. ;-)

Bild

Die Jungen Heinz und Hedwig mit Papa Ludger

Bild

Bild

Die Altstörche Ludger, unberingt, und Störchin Agnes

Bild

Bild

Bild

Und ein Spätzchen.

Bild

Es war ziemlich leer heute. Keine Kiebitze, keine Graugänse, nur die 2 Nilgänse, die Rotschwänze ausgeflogen, kaum Bachstelzen, nur etliche Schwalben jagten durch die Luft.

Ich denke mal, das war es wohl für dieses Jahr mit Dorsten Rhade
Alles Gute wünsche ich den Rhader Störchen und hoffe, dass wir Agnes und Ludger auch im nächsten Jahr wieder sehen werden.
Und es wäre toll, irgendwann mal wieder von den Jungstörchen zu hören.
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Danke liebe Doris :D

deine schönen Bilder und dazu geschriebenes,
haben mich ne Weile mein tristes KH Bett völlig vergessen lassen :D :D :D
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gerne liebe Cepetta und alles Gute.

Gestern Abend habe ich unsere Storchenfamilie bei der Futtersuche auf einer Wiese hinten am Brauckweg entdeckt.
Nach der Mahd und dem Regen der letzten Tage scheinen sie im Umkreis vom Nest ausreichend Futter zu finden und fliegen kaum noch weitere Strecken.

Bild

Bild

Bild

Zuschauer im Brennnessel Gestrüpp. ;-)

Bild

Der Jungstorch kam auch schön nahe heran, so dass ich seinen Ring fotografieren und ablesen konnte. Es ist die Nummer DEW 0X296.
Das heißt, DEW 0X295 ist schon unterwegs in den Süden.

Bild

Bild

Witzig: Immer wen ein Altstorch in die Nähe des Jungen kam, wurde er angebettelt.
Wäh, wäh, wäh!!
Hunger, Hunger, Hunger.
Man konnte das Jammern bis an den Weg hören.
Immer wenn der Kleine in die Nähe kam, drehten sich die Eltern um und liefen in eine andere Richtung.

Bild

Ein Familienfoto, wer weiß, wie lange die 3 noch zusammen sind.

Bild

Und noch eine Mini Kröte

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Unsere Störche Werner, Luise und ihr Jungtier Rolli sind noch da.
Ich habe bei der Biostation nachgefragt und die Namen wurden den Ringnummern folgendermaßen zugeordnet:
DEW 0X295 = Jochen
DEW 0X296 = Rolli
Das bedeutet, Jochen hat sich schon auf den Weg gemacht, Rolli ist noch hier. ;)
Bin gespannt, wie lange noch.

Alle 3 hielten sich gestern Abend auf den Wiesen am Brauckweg rechts vom Nest auf und suchten dort nach ihrem Abendessen.
Scheint so, als würden sie zur Zeit nicht weit weg fliegen und in Nestnähe genug Futter finden.

Bild

Bild

Bild

Bisher habe ich noch keine Neuntöter Jungevögel gesehen,
aber gestern Frau Neuntöter mit Futter im Schnabel beobachten können.
Das sieht doch vielversprechend aus. Vielleicht gibts auch bald die Jungvögel zu sehen.

Bild

Auf dem Heimweg, der Mond stand niedrig überm Horizont.

Bild


Nachrichten gibt es aus Walsum zur Todesursache der Jungen aus dem Nest in der Rheinaue
In der NRZ gibt es zwei Zeitungsartikel dazu.

Jungstörche in Walsum wohl durch Kälte und Nässe gestorben.

Die Störche am Niederrhein waren in diesem Jahr besonders schlimm von dem kalten und nassen Wetter betroffen.

Viele Jungstörche haben nicht überlebt.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hmm
Es scheint so, als wäre heute auch der zweite Jungstorch auf die große Reise gegangen.
Gestern waren sie noch zu dritt, heute waren den ganzen Tag über nur die zwei Altstörche zu sehen.
Heute Abend hielten sie sich auf einem Acker mit Wintergetreide an der Schnellstraße auf.

Alles Gute und pass' auf dich auf Rolli.

Bild

Bild
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Liebe Doris, das sind wieder mal ganz tolle Bilder.
Vielen Dank dafür :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank liebe Oelemaedi. :D

Am Sonntag war die Storchenfamilie in Dorsten Rhade noch komplett.
Eigentlich dachte ich ja, ich würde die Jungstörche nicht mehr sehen, nachdem die Hervester Jungen abgeflogen sind.
Darum habe ich mich sehr gefreut, sie doch noch anzutreffen.
Die Jungstörche Hedwig und Heinz liefen auf einer Wiese in der Nähe der Feuerwehr herum

Bild

Bild

Der trägt die Ringnummer DEW 0X297

Bild

Bild

Die Altstörche Ludger und Agnes hielten sich auf der Wiese unter ihrem Zweitwohnsitz, der neuen Nisthilfe, auf.
Dort wurde gerade Heu gewendet und sie haben eifrig nach Futter gesucht. Einige Reiher haben sie bei der Futtersuche unterstützt. ;)

Bild

Bild

Bild

Danach noch ein kurzer Besuch in Hervest.
Werner und Luise hielten sich auf ihrer Lieblingswiese hinten am Brauckweg auf.

Bild

Bild

Frau Neuntöter kennt mich vielleicht schon. sie guckt, als wolle sie sagen:
Du schon wieder?

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Super photos Doris :D
Thank you :)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Thank you Su. :D

Ein Bericht aus der Lokalzeit Dormund über den Storchenbestand in NRW

http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... storch.xml

"Weißstörche im Aufwind
Noch vor 20 Jahren war der Weißstorch in NRW so gut wie ausgestorben - heute gibt es so viele brütende Paare wie seit einem Jahrhundert nicht mehr. Denn durch den Klimawandel müssen die Störche nicht mehr unbedingt ins Winterquartier nach Afrika fliegen, sondern überwintern in Südeuropa und sparen so viel Kraft."
Antworten