Auch danke, Mädels!
Beim ersten Rund-um-Kontrollblick heute Mittag entdeckte ich gleich unser Julchen auf ihrer Lieblingsbirke...
bei 50 - 60 cm Neuschnee hat Storch keine Chance, auf der Wiese zu landen und das weiß unsere clevere Julia natürlich, außerdem hat sie von ihrem Birkenplatz aus das Geschehen am Futterplatz bestens im Auge...
...wir konnten wieder unversehrt unter ihr durchspazieren und nun war ich gespannt, ob und wo sich Romeo zeigen würde. Ich hatte Glück, denn der Winterwanderweg war grade frisch geräumt und wir konnten die ersten Spuren reintreten und uns auf Romeosuche begeben. Und schon wieder hatte ich Glück, denn unser Romeo zeigte sich nur ganz kurz am Bachrand, ein paar Minuten später war er schon wieder in der Versenkung verschwunden und unsichtbar. Nett von Romeo, uns ein Lebenszeichen zu geben, gell?
Auf dem Nachhauseweg entdeckte ich Romeo bei strahlendem Sonnenschein auf einem der Hochhäuser, ihm knurrte bestimmt auch der Magen und er hatte sich so positioniert, dass er von seinen zweibeinigen Freunden mit dem Futtereimer gesehen werden konnte.
Julia beobachtete den Futterplatz immer noch von ihrer Birke aus, denn dort hatte sich inzwischen schon etwas getan, der fleißige Hausmeister hatte mit dem Schneepflug ein paar Runden gedreht und einen Landeplatz für die Störche geschaffen.
Das Essen auf zwei Beinen war auch schon im Anmarsch und Julia war sofort zur Stelle und landete brav auf dem Storchenlandeplatz.
Romeo war leider nicht so clever und landete ein paar Meter weiter im Tiefschnee und hatte lange zu kämpfen, bevor er sich wieder aus dem Schnee befreit hatte, zu Fuß ging's überhaupt nicht und mit Flügelschlagen brauchte er eine ganze Weile, bevor er wieder in der Luft war und dieses Mal an Julias Seite landete.
...ist ganz gut zu erkennen, wieviel Schnee inzwischen wieder liegt in Isny, gell?
LG
Ulli