Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Eichhörnchen

Beitrag von Eichhörnchen »

In der vergangenen Woche hat sich ein Schwarm von Staren bei mir niedergelassen. Ich verfüttere täglich ca. 2kg Haferflocken in Rapsöl getränkt und 6 Päckchen Rosinen. Es ist ein Schauspiel, wenn sie alle ankommen, so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Eichhörnchen

Beitrag von Eichhörnchen »

Anbei noch ein Paar Fotos.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Gut, dass die Vogelscharen bei Euch so gut verpflegt werden! Ich finde, dieses Frühjahr (Winter) ist es extrem, so viele Futtergäste hatte ich auch noch nie!

LG
Ulli
Eichhörnchen

Beitrag von Eichhörnchen »

Ich habe auch noch niemals so viele Vögel hier gehabt.
Da sind die Amseln, die ich in jeden Winterhalbjahr füttere.
Und da ist ein Ringeltauben-Pärchen.
Aber was jetzt vor meinem Fenster los ist, das habe ich noch nicht erlebt.
Das extreme Wetter bringt das ganze Gleichgewicht in der Tierwelt durcheinander.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

elmontedream hat geschrieben: Konntest Du inzwischen noch Vogelfutter bekommen, Michaela?
In den Geschäften gibt es nichts mehr, aber online (ebay!) jede Menge.
Bin ich leider nicht eher drauf gekommen.
Aber bald kommt die Lieferung und das Füttern geht weiter.
Ich wünsche Dir jedenfalls von ganzem Herzen, dass zumindest Euer Balkon weiterhin gut besucht wird - und vielleicht kommen ja sogar auch die 'Sondergäste' irgendwann wieder zurück zu Dir.
Übrignes ist mir "mein" Rotkehlchen treu geblieben und auch ein Zeisig hat sich kurz nach den Baumfällarbeiten mal wieder blicken lassen, hier diese Knutschkugel war das:

Bild

Bild

Bild
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Vielen Dank fürs Zeigen all Euren schönen Bilder :).

So niedlich der Erlenzeisig auch als Knutschkugel aussieht ... aber die Vögel tun mir unheimlich leid, und ich bin so froh darüber, dass es doch noch viele Menschen gibt, die sich mühen, unter allen Umständen Futter für diese armen Kreaturen zu besorgen und anzubieten.

Ich habe diese Unmengen an hungrigen und frierenden Vögelchen auch noch nie erlebt. Es kommen z.B. bei uns im Garten Gruppen von Vögeln zu den Futterplätzen, die ich hier zuvor noch nie gesehen habe. Wir haben im Garten schon ein wenig den Schnee weggeräumt und den gefrorenen Boden aufgehackt , damit z.B. die Amseln ihre Jungen mit Kleinstlebewesen versorgen können. Aber ob das ausreicht ... :( .

Was ist z.B., wenn in ca. zwei Wochen der Schreiadler aus Afrika kommt ... der jagt doch nur zu fuß.

Nun ja, ab Mitte April soll es ja wohl endlich wärmer werden ...
Hoffen wir das Beste - und die Hoffnung ... die stirbt ja bekanntlich zuletzt ;)..
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Michaela, Dein Erlenzeisig ist ja sooooo niedlich!!! Er genießt richtig die Sonnenstrahlen, gell?
Ich hab auch noch Vogelfutter ergattern können, bei mir im Garten ist die Situation ähnlich wie bei Euch, Heidi! Solche Vogelscharen wie diesen Winter hatte ich noch nie zu verköstigen! Bei uns wird auch der Schnee von der Wiese gekratzt, damit die gefiederten Gäste im Boden rumpicken können. Und meine Buchfinken futtern grundsätzlich nur vom Boden, sie sammeln die Körner ein, die die Großfamilie Spatz runtergeschmissen hat.


Bild

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Danke für die wunderschönen Vogelbilder. Wir hatten vor Weihnachten sehr viele gefiederte Gäste am Futterhäuschen, über den Winter nur sehr wenige, jetzt sind es wieder mehr geworden, aber nicht so viele wie bei euch. Futter gibt es auch noch zu kaufen.
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2221
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Falls irgendwo ein Schwarm Bergfinken vermißt wird, die sind bei mir:

Bild
P1210500 von joachimelbing auf Flickr

Wetter im Vogelsberg: 1 °, Schneeregen, GRRRRR!
Eichhörnchen

Beitrag von Eichhörnchen »

Vielen Dank an alle, für die schönen Aufnahmen.

Ich hoffe der Frühling hält bald Einzug, sonst fressen die Stare und die Amseln mich noch arm. Füttere auch noch jede Menge Buchfinken, ein Taubenpärchen, und eine einzelnen Bachstelze. Sie bekomme ich leider nie auf ein Foto, ist zu scheu. Es macht mir viel Freude, aber nicht jeder im Häuserblock sieht das wohl so wie ich. Es hat noch keiner etwas gesagt, aber irgendwie spürt man das.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Hast aber ein tolles "TV -Programm" für die Katze eingestellt...hihi..... :D :D meine schauen auch so,hab aber Katzennetz am Balkon, (Parterre) da schauen sie unten durch den Spalt,wenn auf der Wiese Amseln ,Spatzen Tauben "gehen"....
Liebe Grüße Helga Sp
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2221
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Meine Bergfinken sind heute wohl abgereist, dafür habe ich einen neuen Gast, den ich den ganzen Winter vermisst habe:

Bild
P1210698 von joachimelbing auf Flickr
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2221
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

und hier Familie Dompfaff:

Bild
P1210721 von joachimelbing auf Flickr
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Ja, die Bergfinken sind auch bei uns abgereist! Es ist ein ständiges Kommen und Gehen! Gimpel sind bei uns recht selten geworden, deshalb freue ich mich immer besonders, wenn ich sie sehe!

Eine weiße Taube hatte sich heute zu mir in den Garten verirrt. Ich kenne mich mit Tauben nicht aus, aber ich vermute mal, dass es irgendeine Zuchttaube ist. Aber unter den dicken Federhosen konnte ich auch keinen Ring am Bein entdecken.

Bild

Bild

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

@Eichhörnchen - Dein Katzen-TV ist echt klasse :D. Dass Dir die Vogelbande beinahe die Haare vom Kopf frisst, kann ich mir (aus eigener Erfahrung!) gut vorstellen. Das sieht aber auch zu lecker aus, was Du den Vögelchen da anbietest :lol: . Selbst, wenn es vielleicht der Nachbarschaft nicht gefällt ... aber es ist wichtig und richtig, was Du für die Vogelwelt in diesem harten Winter, der ja nun hoffentlich ein Ende hat, tust :D.

@Joachim - sooo viele Bergfinken ... wow! Schöne Bilder von ihnen und dem Dompfaffpärchen :D. Danke fürs Zeigen :D.

@Ulli - das ist bestimmt eine weiße Hochzeitstaube, die ausgebüxt ist. Weißt Du von jemanden, der gerade geheiratet hat und Hochzeitstauben fliegen ließ?
Es ist wirklich ein hübscher Vogel, der sich da in Deinem Garten verirrt hat. Danke fürs Zeigen :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Antworten