Ich freue mich auch, hier mit reinblicken und kommentieren zu dürfen. Ich fiebere jetzt seit anderthalb Wochen mit. Ich denke und hoffe, der kleine Frodo wird uns alle überraschen. Er ist ja auch ein paar Tage jünger später geschlüpft. Die Abwürfe der Küken erfolgten in den letzten Jahren immer früher. Gestern nachmittag hat er sich bei der Fütterung auch einen dicken Brocken - eine Maus??? - erkämpft.
Danke auch für die Berichterstattung, auf der Arbeit kann ich das Live-Video leider nicht so verfolgen.
Jill Valentine hat geschrieben:Ich freue mich auch, hier mit reinblicken und kommentieren zu dürfen. Ich fiebere jetzt seit anderthalb Wochen mit. Ich denke und hoffe, der kleine Frodo wird uns alle überraschen. Er ist ja auch ein paar Tage jünger später geschlüpft. Die Abwürfe der Küken erfolgten in den letzten Jahren immer früher. Gestern nachmittag hat er sich bei der Fütterung auch einen dicken Brocken - eine Maus??? - erkämpft.
Danke auch für die Berichterstattung, auf der Arbeit kann ich das Live-Video leider nicht so verfolgen.
Viele Grüße aus NRW! :)
Hallo @all,
ich habe heute zwei Fütterungen beobachtet. Die halbe Portion hat kräftig zugelangt und lässt sich auch nicht abdrängen......gut so, weiter so......
Es ist festzustellen, daß die 1/2 Portion nunmehr eine 2/3 Portion ist ?
Maja05 hat geschrieben:Da ist doch ein Fremdstorch im Nest!?
Ich hab ihn heut auch gesehen, mir ist es erst gar nicht aufgefallen, doch als er so sinnlos am Nestboden herumpickte und gar nicht auf die Küken achtete, bemerkte ich, dass es nicht Luna war. Die kam zum Füttern und der scheinbare "Freund der Familie" flog kurz zuvor ab.
Eigenartig, das hatten wir glaub ich so noch nie .
Die Küken waren nach anfänglichem kurzen Betteln ruhig und hockten sich um Frodo, der nun heut schon zum zweiten Mal in Akinese war...
stiloangi hat geschrieben:
Die Küken waren nach anfänglichem kurzen Betteln ruhig und hockten sich um Frodo, der nun heut schon zum zweiten Mal in Akinese war...
Akinese (von altgriechisch: α- a- „nicht, ohne“ und κίνησις kínēsis „Bewegung“) bezeichnet eine hochgradige Bewegungsarmut bis Bewegungslosigkeit.
--------------------------
Sorry........aber das habe ich anders gesehen.
Ein Tag ohne Negativszenario ist für Dich wohl nicht auszuhalten ?
stiloangi hat geschrieben:
Die Küken waren nach anfänglichem kurzen Betteln ruhig und hockten sich um Frodo, der nun heut schon zum zweiten Mal in Akinese war...
Akinese (von altgriechisch: α- a- „nicht, ohne“ und κίνησις kínēsis „Bewegung“) bezeichnet eine hochgradige Bewegungsarmut bis Bewegungslosigkeit.
--------------------------
Sorry........aber das habe ich anders gesehen.
Ein Tag ohne Negativszenario ist für Dich wohl nicht auszuhalten ?
stiloangi hat geschrieben:
Die Küken waren nach anfänglichem kurzen Betteln ruhig und hockten sich um Frodo, der nun heut schon zum zweiten Mal in Akinese war...
Akinese (von altgriechisch: α- a- „nicht, ohne“ und κίνησις kínēsis „Bewegung“) bezeichnet eine hochgradige Bewegungsarmut bis Bewegungslosigkeit.
--------------------------
Sorry........aber das habe ich anders gesehen.
Ein Tag ohne Negativszenario ist für Dich wohl nicht auszuhalten ?
Ich habe über die Akinese bei Störchen gelesen, dass dieser Totstellreflex bis zur ca. achten, neuntenLebenswoche bei den Küken stattfindet, wenn Gefahr droht. Diesen Umstand nutzen die Beringer aus, bis spätestens nach der sechsten Woche sollte dies erledigt sein, denn ansonsten kann es sein, dass die Küken aufgeregt im Horst herumhüpfen.
Später dann verteidigen sich die kleinen Störche oder legen sich flach ins Nest.
Es ist also tatsächlich nichts Ungewöhnliches oder Negatives.
Weiß man denn das Geschlecht der Storchis? Vielleicht ist Frodo ja auch ein Storchenmädchen.
Gestern habe ich fast den ganzen Tag geschaut und mich über das gute Futterangebot gefreut und den Umstand, dass der Kleine sich munter gegen die beiden anderen durchsetzt.
Wie erkennt Ihr eigentlich die Fremdstörche und wer Luna oder Cico ist? Ich seh das nicht...
Ich schaue auch immer mal in die Storchencam in Höchstadt rein und dort entwickeln sich die drei kleinen Störche auch ein wenig unterschiedlich. Einer steht und stakst schon munter durchs Nest, während die beiden anderen noch nicht so laufsicher sind.
Hallo Jill
Man muß sie nicht auseinanderhalten können, Hauptsache es geht ihnen gut
:lol: Das ist allerdings wahr! Und das sieht ja bisher ganz gut aus. Ich denke, auch die kommende Hitze ist mal eine Abwechslung zum Üben für Afrika.
Also die Horstbewohner bekommen immer die gleichen Namen, wenn hier ein anderer Cico als früher wohnt. ;) Wie heißen denn die beiden größeren Jungen? Einer ist ja schon munter am Laufen. Ich finde es immer sehr amüsant, wenn die Kleinen ihre Toilette verrichten. :lol: