Der Flamingo wird bis zu 2 m groß, hat eine Flügelspannweite bis zu 187 cm, die Männchen sind in der Regel größer als die Weibchen, das Gewicht liegt zwischen 2kg (Weibchen) und 4,5 kg (Männchen).
Der erwachsene Flamingo bekommt sein rosa Gefieder erst im Alter von 4 - 5 Jahren.
Im Alter von ca. 3 Jahren ist der Flamingo geschlechtsreif, aber die meisten Vögel brüten im Alter von 6 - 8 Jahren das erste Mal.
Das Weibchen legt 1 einziges Ei(in der Camargue im April , im März in Andalusien, der tunesische Flamingo bereits im Februar)
Beide Partner wechseln sich beim Brüten ab, die Brutzeit beträgt 28 - 30 Tage.
In der Camargue gibt es sesshafte Flamingos, Teilzieher, die nur wenige Kilometer entfernt den Winter verbringen, die meisten ziehen aber Richtung Süden, nach Sardinien oder Tunesien.
In Südfrankreich leben bis zu 50 000 Flamingos.

Im Gegensatz zum Storch hat der Flamingo Schwimmhäute an den Füßen, die er zum Tauchen braucht, wenn er Nahrung in tieferen Gewässern suchen muss.



Den eigenartigen Schnabel braucht der Flamingo, um aus dem Schlamm seine Nahrung rauszufiltern. Und er ist der einzige Vogel, der auch noch in extrem salzhaltigen Gewässern nach Nahrung suchen kann. Er hat eine Drüse, die das Salz abscheiden kann, dann wird es durch die Nase wieder ausgeschieden.
Um an die Nahrung zu kommen, bedient sich der Flamingo verschiedener Techniken, er trampelt mit den Füßen, das sieht wie Wassertreten aus, er pendelt mit dem Hals hin und her und sucht systematisch im Kreis rum nach Futter, dann macht er wieder einen Schritt und lässt den Kopf wieder unter Wasser kreisen.
