Sakerfalken Ungarn

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

https://www.mavir.hu/web/mavir/feszekmegfigyeles


Wie lange werden sie noch brüten? Oder ob es nochmal neue Eier gibt?


Bild
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Die Saker-Messe ist nach meiner Ansicht gelesen.
In 2-3 Wochen dürften die Hobbiefalken das Nest übernehmen...


Bild
Fleur: June 10
Eurasian Hobbie
16:46 I was waiting for him :D
Bild
https://youtu.be/a5AnyGHU_Tc
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Danke, da werden wir halt abwarten, wie es weitergeht.
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Es geht schon los > ein Hobbieweibchen sucht einen Nistplatz,
noch hält Csenge die Stellung...

Fleur:

May 25

The tree falcon / Hobbie is looking for a place for the woman to lay eggs
Bild

Bild
Bild
https://www.youtube.com/watch?v=z3NVNxjivQE
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Die Ausflüge von Csenge mehren sich. Offenbar beginnt die Henne sich von ihrem Gelege zu trennen...

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Schade, dass es nicht ein einziges Kücken gibt!
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Offensichtlich sitzt Csenge häufig oben auf dem Pylon und beobachtet ihr Territorium. Ich sah sie zweimal in den vergangenen 20 Minuten wie sie über die Ackerflächen im Hintergrund herumstreifte (wird wohl Mäuse oder Kanninchen gesucht haben)...

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Und schon iss'e wieder weg...keine Lust zu brüten oder hungrig!

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Am 31. Mai wurden die 3 Sakerfalkeneier entfernt...

https://www.youtube.com/watch?v=j59dh6wX91k

Bild

Bild

Und jetzt ist Hobbiebalz: 2022-06-01 vermutlich 2 Hobbieweibchen im Streit, vorn links auf dem Pylonträger vermutlich ein Terzel...

https://www.youtube.com/watch?v=UUEhMwj0omA

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Hobbiefalken bei der Paarung

https://www.youtube.com/watch?v=6Qv50uRmnI0

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Mal sehen, wie es weitergeht.
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Hobbiefalken-Ungarn: 4:10 heute früh oder in der vergangenen Nacht wurde bereits das 1. Ei gelegt

Bild
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Hmm, könnte es nicht sein, dass es ein neues Ei der anderen Falken ist?
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Die Sakers brüten so spät nicht mehr, weil sie in der Regel viel früher nach dem Süden migrieren. Fleur aus dem Lodduskalenderforum hat mit 2 Bildern bestätigt, daß die Hobbies das kleine Ei bebrüten. Es dürften noch zwei-drei hinzukommen.

Bild

Bild
https://www.looduskalender.ee/forum/vie ... 79#p859879

Bild
Die Hobbiefalken sind da

Sobald sie die geschlüpften Eier entfernt hatten, verließen Csenge und ihr Partner den Brutkasten, und die Falken trafen am Nachmittag ein. Wir wissen es nicht genau, aber wahrscheinlich war es dasselbe Brutpaar, das letzten Sommer erfolgreich in diesem Revier nistete. Sie sind noch nicht durchgehend anwesend, werden aber hoffentlich in den nächsten Tagen mit den Brutvorbereitungen beginnen. Letztes Jahr sind drei Hobbiefalkenküken aus dem Nest geflogen, und wir sind zuversichtlich, dass sie uns auch dieses Jahr wieder erfreuen werden.
https://www.facebook.com/Ragadoz%C3%B3m ... 1660255499
Bild
Antworten