Offensichtlich sitzt Csenge häufig oben auf dem Pylon und beobachtet ihr Territorium. Ich sah sie zweimal in den vergangenen 20 Minuten wie sie über die Ackerflächen im Hintergrund herumstreifte (wird wohl Mäuse oder Kanninchen gesucht haben)...
Die Sakers brüten so spät nicht mehr, weil sie in der Regel viel früher nach dem Süden migrieren. Fleur aus dem Lodduskalenderforum hat mit 2 Bildern bestätigt, daß die Hobbies das kleine Ei bebrüten. Es dürften noch zwei-drei hinzukommen.
Sobald sie die geschlüpften Eier entfernt hatten, verließen Csenge und ihr Partner den Brutkasten, und die Falken trafen am Nachmittag ein. Wir wissen es nicht genau, aber wahrscheinlich war es dasselbe Brutpaar, das letzten Sommer erfolgreich in diesem Revier nistete. Sie sind noch nicht durchgehend anwesend, werden aber hoffentlich in den nächsten Tagen mit den Brutvorbereitungen beginnen. Letztes Jahr sind drei Hobbiefalkenküken aus dem Nest geflogen, und wir sind zuversichtlich, dass sie uns auch dieses Jahr wieder erfreuen werden.