@Lili -
das Bild 'Tante Abigail mit Doronia' finde ich aber wirklich allerliebst - ebenso auch die anderen Bilder aus den Jahren zuvor von Deiner Abigail, welche Helga gerade soeben noch einmal eingestellt hat. Vielen Dank fürs Zeigen - und vielen Dank an
Helga fürs 'Raussuchen und Einstellen

.
@Piri -
sowie für Froni als auch für Lili hast Du auch hier wieder eine bezaubernde Arbeit geleistet. Danke fürs Zeigen

.
@all -
heute Mittag brachten wir nun Luna ins "Heim"! Eigenartig ... Luna war ganz ruhig, hat die Pflegerin noch nicht mal gebissen, als sie aus dem Transportbehälter entnommen wurde. Tja, gewusst wie ..., denn uns beißt sie immer sehr heftig, wenn wir sie einfangen müssen, damit sie nach einem Tag Freiflug wieder zurück in die Voliere kommt

.
Zuerst wurde der Ring abgelesen, dann bekam sie zusätzlich noch einen großen Farbklecks auf die Brust - zur besseren Erkennung der Pflegerin, ob Luna männlich oder weiblich ist. Nach einer kurzen Inaugenscheinnahme kam sie schließlich zu den anderen -zig Heiratswütigen in die große Flugvoliere.
Natürlich war Luna erstmal verblüfft: soooo viiiiiele Artgenossen ... Gleich wurde sie -wohl von einem Männchen- angemacht - doch ein weiteres Schwarzköpfchen hat das Männchen sogleich verjagt und ist diesem hinterher geflogen. Wahrscheinlich wird sich bei denen wohl was anbahnen?
Jedenfalls flog Luna nun zu einer anderen Sitzmöglichkeit und verbiss sogleich das neben ihr sitzende Rosenköpfchen, was entsetzt davon flog. Luna wechselte erneut den Platz und verhielt sich dort aber friedlich.
Zu gerne wäre ich noch ewig dort geblieben und hätte ihrem weiteren Verhalten zugeschaut ... Aber dann war unser Papageien-Partnervermittlungsvertrag fertig, und wir mussten ja schließlich auch wieder nachhause.
Ja, es ist schon ein komisches Gefühl ... dauernd frage ich mich seitdem wie es jetzt wohl Luna ergehen mag. Aber ich denke, sie wird sich dort inmitten all der anderen Vögel sicher sehr wohl fühlen. Denn schließlich sind es ja nun mal Schwarmvögel ...
Aber man merkt es hier zuhause schon sehr wohl, wenn jetzt plötzlich zwei Lovebirds fehlen - ist gleich weniger Leben in der Bude

.
Die 'Kleinen' haben nach ihrem Freiflug dann in der Voliere sogleich Mamas dekorierte Korkrindenhalbschale mit in Beschlag genommen - obwohl sie ja selber eine haben *grins*. Den ganzen Abend über haben sie gezwitschert und rumgetobt. Jetzt haben sie endlich 'sturmfreie Bude' - denn jetzt können sie ungehemmt Lovebirds sein, ohne dass die Mama sie gleich auseinander scheucht, nur weil sie selber keinen Partner hat.
Wer weiß, wann wir Luna wieder zurück bekommen. Gut Ding wird Weile haben ....