Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Lukasius hat geschrieben:Tolle Bilder Doris! Freu mich auch immer wenn es neue Bilder gibt. Mal ne Frage: Werden die jungen Störche auch beringt?
Danke Tina und Lukasius. :D
Lukasius, wann besuchst du die Störche denn mal wieder?
Ja, sie werden beringt.
Im letzten Jahr am 25. Mai, einem Freitag Nachmittag.

Vielleicht also wieder nächste Woche, ich weiß es nicht.

Heute Mittag waren wieder mindestens 2 Fremdstörche über dem Horst in Dorsten.
Es war zwar kein Angriff, aber mir kommt es fast so vor, als wollen sie Fremden unser Stöche ärgern.

Bild

Beide Altstörche waren bei den Jungen und haben die Fremden verklappert

Bild

Dann flog doch einer der Altstörche hinterher und ein Storch blieb mit den Jungstörchen alleine zurück

Bild

Ich glaube, der Kleine wollte auch noch hinterher ;-)

Bild

Hier sind drei Störche hoch oben in der Luft.
Durch den Telekonverter sehen sie näher aus, als sie waren.
Es war ein tolles Bild, wie sie sich nach und nach in den Himmel geschraubt haben
und langsam immer weiter unseren Blicken entschwanden.
Wir hatten auch den Eindruck, dass dort nicht nur 3 sondern 5 Störche am Himmel waren.

Bild

Die Rohrweihe konnte ich heute auch wieder beobachten.
Sie hat ihr Revier an der Plattform. Vielleicht sind wegen ihr in diesem Jahr kaum Lachmöwen dort.
Das Bild ist nicht besonders

Bild

Ein Landkärtchen habe ich auch noch gesehen

Bild

Und einen freilaufenden Hund mit Herrchen, direkt auf der Wiese neben dem Storchennest.
Natürlich standesgemäß mit dem Auto bis zur Wiese vorgefahren.
Ist zwar ein Naturschutzgebiet, aber was solls?
Wen interessiert denn schon, ob gerade die Bodenbrüter wie Kiebitz, Fasan und Rebhuhn brüten oder Junge aufziehen?
Hauptsache Wauzi hat seinen Auslauf. Wofür zahlt man denn Hundesteuer?
Wenn ich so etwas sehe, werde ich wirklich wütend! :evil: :evil: :evil: :evil:

Bild


Im Regionalprogramm des WDR gab es einen Bericht über das Hervester Bruch

http://www.wdr.de/mediathek/html//regio ... kdo_02.xml
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gestern in Dorsten:
Auf dem Weg zum Nest ein Schafstelzen Männchen in einer Weide

Bild

Dann am Nest, heute war alles ruhig.
Die Störche haben das Nest auf der linken Seite mit Plastikfolie "dekoriert"

Gemeinsames Putzen

Bild

Dann flog der Altstorch ab, aber nur auf die Wiese unterm Nest.
Ich glaube, die Kleinen waren zum ersten mal alleine im Nest.

Bild

Alles gut im Blick :D

Bild

Ein paar Minuten später war der Altstorch wieder auf dem Nest.

Bild

Sie haben den Winterpulli ausgezogen und sehen nicht mehr ganz so kuschelig aus,
aber nicht weniger niedlich. ;)

Bild

In Olfen war ich heute. Es ist noch nichts zu sehen.
Einmal dachte ich, dass es wie eine Fütterung aussieht,
aber auf keinem Bild ist ein Köpfchen oder Schnäbelchen zu sehen.
Wegen der großen Entfernung ist das Nest sehr schwer einsehbar.

Bild

Bild

Die Wildpferde standen abseits im Schatten, die Heckrinder waren auch nicht zu sehen,
nur ein Pferd galoppierte über die Wiese.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich weiß heute gar nicht, wo ich anfangen soll. :D
Es gibt erstmal sehr gute Nachrichten.
einer der Jungstörche von 2006, der Storch "Paul", wurde hier in Deutschland abgelesen.
Er hält sich bei Hamminkeln, in der Dingdener Heide auf.
Mehr darüber zu lesen gibt es hier in der Lokalausgabe der WAZ:

http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html

Pauls Geschwister Paulinchen verendete ja schon im Jahr 2006 an einer Stromleitung bei Aachen.

Eine traurige Nachricht habe ich auch, obwohl ich damit schon gerechnet habe.
Von den 4 Jungstörchen im Dorstener Nest leben definitiv nur noch 3 Geschwister.
Der 4. und zuletzt geschlüpfte Storch war ein kleiner Kümmerling, der es leider nicht geschafft hat.
Aber den 3 Storchenkindern geht es gut und sie entwickeln sich prächtig.

Bild

Es war gestern ziemlich diesig und drückend,
leider kam die Sonne nicht raus.
Einen der Störche konnte ich bei der Heuernte als Erntehelfer beobachten.
Er hat dort sicher gute Beute gemacht. ;-)
Leider war er zu weit weg.
Der andere Storch war bei den Kleinen,
verließ dann aber das Nest und flog nach unten auf die Wiese,
verschwand dann hinter den Büschen.
Irgendewann kam er wieder hoch und war ganz nass. :lol:
Er hat wohl mal eben ein Bad in einem der Tümpel genommen. :lol:

Bild

Er stand dann auf dem Nest und hat die Federn ausgeschüttelt.
Die Küken haben sich sicher auch über die leichte Dusche gefreut. ;)

Bild

Bild

Hier ein kurzes Video davon, aber bitte nicht seekrank werden. :lol:

http://www.viddler.com/explore/Doris_T/videos/957/

Wenn man genau hinhört, kann man sie im Video hören. ;-)

Bild

Bild
Tinchen

Beitrag von Tinchen »

Guten Morgen,

nachdem ich seid 1 Jahr hier lese, habe ich mich dann auch mal regestriert . Es macht echt viel Spass hier zu lesen und besonders freue ich mich immer auf die Fotos.

Mein Mann und ich fahren auch regelmässig nach Dorsten und fotografieren viel. Ich werde das nächste Mal auch mal versuchen Fotos reinzustellen. Leider hatte ich bis jetzt nicht soviel Glück wie Doris , denn den Eisvogel oder Frösche habe ich noch nie gesehn :(.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag
Lieben Gruß
Tinchen
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
traurig mit dem kleinsten ,umso mehr freue ich mich aber das es den dreien gut geht :D herrlich hast du sie wieder eingefangen :D
wie geht's denn den kälbchen? :wink:
jetz geh ich erstmal video gucken und lauschen :D

edit: mir ist's schwindelig :wink: :lol:
klasse video , ich habe die frösche gehört :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen Tina und Tinchen,
ich danke euch.

Tinchen, die Frösche findest du an der Plattform,
auf der anderen Straßenseite sind Tümpel und Wassergräben,
die sind nun voller Frösche und dort sind sie auch gut zu sehen.
Dort schwirrt auch manchmal ein Eisvogel herum.

Auf deine Bilder freue ich mich schon. :D
Wenn ich helfen kann, schreib mir eine PN.

Tina, beim nächsten mal werde ich die Kälbchen wieder suchen gehen,
sie verstecken sich, wenn es warm ist und sie verstecken sich wenn es kalt ist. :roll: :lol:
So klein sind sie auch gar nicht mehr.
Speedy, der Älteste ist schon ganz schön kernig. ;)
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

da freue ich mich schon sehr,doris :D
sie sollen nicht so hasenfüßig sein und sich der kamere stellen :lol: :wink:
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

ja das meine ich auch....die sollen sich zeigen.ich warte ja auch ,wie Tina.....oder Doris Du fährst da hin wenn es nicht WARM oder nicht KALT ist..lol... ähmmm mußte Thermometer mitnehmen..grins... :D :D
Liebe Grüße Helga Sp
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freitag waren sie noch zu Dritt..... :-(

Heute sollte eigentlich ihr großer Tag sein,
die Störchlis aus Hervest sollten beringt werden.
Als wir zum Nest kamen, haben wir aber immer nur 2 Jungstörche gesehen.
Jemand vom Heimatverein erzählte dann, dass einer der Jungstörche gestern wohl
immer schwächer wurde und wohl eingegangen sei.


Bild

Um 18 Uhr sollte die Beringung stattfinden, gegen 16:30 Uhr war ich dort.
Zu Hause schien noch die Sonne, aber es zog sich immer mehr zu und irgendwann
regnete es in Strömen. Kalt oder windig war es allerdings nicht, dafür gewitterte es ab und zu.
Während der Aktion wurde der tote Storch und auch Plastikmüll aus dem Nest entfernt.


Bild

Kurz nach 18 Uhr ging es dann los,
aber ich weiß nicht, ich glaube, man hätte besser auf die Beringung verzichtet.
Hier noch ein paar Bilder ohne Kommentar.

Bild


Bild


Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein letzter Blick von oben.
Der Altstorch war während der ganzen Aktion, die relativ schnell vorbei war,
auf einer Wiese in der Nähe.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

hallo doris,
das war ja nicht so ein schöner besuch für dich,mit dem kleinsten tut mir auch sehr leid. wußte nicht das dass beringen ,egal was ist,durch gezogen wird!? wenigstens haben sie es schnell gemacht und hoffe von herzen das deine familie kleeblatt das gut überstanden hat und die zwei groß und stark werden! allerdings,ein wenig neidisch bin ich ja auf den regen bei euch-mich stört ja wärme überhaupt nicht aber unsere arme vegetation
:roll:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Eine kurze Notiz zur Beringung in der WAZ

http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html

und hier in der Dorstener Zeitung

http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/ ... 914,276734

Im WDR, in der Lokalzeit Dortmund, sollte es heute eigentlich einen Bericht über die Beringung geben. Die Lokalzeit können wir hier leider nicht empfangen. Vielleicht gibt es ja bald etwas in der Mediathek.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute Mittag bin ich kurz zum Nest nach Hervest.
Die Jungstörche haben die Beringung wohl gut überstanden und sind wieder fit.

Bild

Bild

Die Goldammer sass auf ihrem Stammplatz im toten Baum und sang aus vollem Hals :D


Bild

Die Dorngrasmücke unterwegs zu ihren Jungen

Bild

Leider habe ich heute nicht viel Zeit gehabt. :?

Hier ist noch ein Zeitungsbericht über die Beringung

http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute bin ich mal wieder in Olfen gewesen.
Dort im Nest hat sich Erfreuliches getan,
4 Küken sind dort vor ungefähr 14 Tagen geschlüpft.
Alle gemeinsam habe ich aber nie aufs Bild bekommen.
Durchs Fernglas konnte man aber immer mal 4 Köpfchen sehen.
Als ich kam war die Störchin bei den Jungen auf dem Nest.
Man erkennt sie an einem eher beigen Gefieder.
Jemand sagte, sie wäre in einen Sandsturm gekommen,
aber ich denke, ihre Federn sind eher etwas matter.
Unser Regen hier hätte schon sämtlichen Sand auswaschen müssen

Bild

Anderthalb Stunden haben wir dann auf das Männchen gewartet.
Irgendwann sahen wir ihn dann gemütlich am Himmel in einer Thermikblase kreisen.
Dann sah man auf er Wiese seinen Schatten und dass er irgendwo am anderen Ende
der Wiese, von Bäumen fast ganz verdeckt, landete.
Irgendwann startete er dann doch und flog zum Nest, den Schnabel voller Gras. ;-)

Bild

Bild

Dann gab es endlich Futter! :-D :-D

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nun ist leider nur noch ein Jungstorch am Leben.
Am Samstag irgendwann ist der Storch, der am Freitag schon ziemlich ruhig
im Nest lag leider auch eingegangen.
Dem letzten Störchli scheint es aber gut zu gehen.
Er macht einen propperen Eindruck und scheint munter zu sein
Ich hoffe, er schafft es.


Bild

Viele kleine Meisen sind im Moment mit den Eltern unterwegs und betteln sie unentwegt um Futter an

Bild

Bild

Ein Blutbär flatterte einige Zeit um mich herum, in unserer Gegend sind diese Falter eher selten.

Bild
Antworten