Danke nochmal fürs Daumen drücken - wir pflegen halt weiter!

In der kleinen Voliere steht ein bepflanzter Topf und Mait hält sich sehr gern und viel in diesem Topf auf und hinterlässt auch die typischen Amselspuren - nämlich umher geworfene Erdkrümel! Der Kot hat sich auch schon geändert von der Farbe und Konsistenz her. Obst und Brot und auch schon mal mit Obst vermischtes Tartar bieten wir ja auch abwechselnd an - es ist erstaunlich, wie sich manchmal tageweise der Geschmack der kleinen Amseln geändert hat. Auch die Beoperlen sind in zwei Farben vorhanden und an manchen Tagen mochten sie die roten weit weniger und an anderen Tagen spuckten sie die hellen wieder aus. Scheinbar mischen sie sich instinktiv die richtige Futterzusammensetzung selbst.

Ringsum unser Haus stehen viele Strassenlaternen, so dass es nie ganz dunkel draussen ist. Ich denke, es war ein Problem, dass wir die Beiden über Nacht wieder in den kleinen goldenen Käfig getan haben und der stand innen und dort war es sicher dunkler, weil wir wegen der Unwetter natürlich die Terassentür geschlossen hatten. Und wenn Crim da vielleicht wegen Donner einen Schreck bekam und losflatterte ..... da könnte er/sie sich schon den Kopf gestoßen haben.
Naja, wie schon geschrieben, das wird uns niemand zweifelsfrei sagen können - jetzt heisst es halt weiter machen und wenn Crim so gut mitmacht und auch fressen will, dann ist ja Hoffnung.

Crim in Seitenlage - seit Freitagmorgen meistens so anzutreffen, aber seit gestern Vormittag meistens mit göffneten Augen und auch Reaktionen auf den Anblick von einem von uns. Das Käfigunterteil ist ringsum ausgepolstert, weil er von Zeit zu Zeit flattert und sobald er etwas an den Krallen spürt, sich auch mit den Beinen abstößt und sich dadurch doch ganz schön herum bewegt.
Ein Bild mit wachen Augen folgt mal noch, mein Mann hat nur heute unseren Knipser mit.
Lieben Gruß von Andrea