Die Schwarzstörche im Oktober
http://www.looduskalender.ee/en/node/1824
Übermittelt vom Adlerclub am 30. Oktober 2008 – 13:38 Uhr
Text Urmas Sellis
Photo Renno Nellis
Karte von Google
Die Schwarzstörche haben auf ihrem Zug soviel Wegstrecke geschafft, dass sie nun eine Pause einlegen können.
Nachdem sie ihre Nester verlassen haben werden viele Vögel ihre Überwinterungsgebiete nicht erreichen – aber das ist seit ewigen Zeiten so auf ihrer Reise, nur die stärksten überleben sie. Oder vielleicht auch die mit dem meisten Glück, aber wer weiß schon, mit wem das Glück ist. Erwachsene Tiere können ihre Kräfte besser einteilen und sie wissen, wo auf ihrem Weg die besten Futterstellen sind. Aber selbst sie machen manchmal Fehler.

Erwachsene Vögel während ihres Zuges über dem Jordantal.
Die Jungstörche müssen diese Kenntnisse Fähigkeiten erst erlernen und es ist kein Geheimnis, dass der Großteil der Vögel auf ihrem ersten Zug ums Leben kommt. Ihr alle kennt das Schicksal unserer besenderten Jungstörche, aber unser deutscher Kollege Carsten Rohde traf in Israel auf einen unsere im Vorjahr im Kameranest geschlüpften Störche, Ring Nummer 703F.
Hier sind die Informationen über unsere erwachsenen, besenderten Störche:
Raivo – sein dritter Herbst an den Fischteichen in Israel.
Priidu – sein zweites Jahr in der Region Dafur im Sudan.
Piia – ihr zweites Jahr mit einem Sender, ihre letzten Signale, vom 7. Oktober, kamen von der Sinai Halbinsel
Valja – letzte Signal am 28. August kam aus der Nähe der israelisch/syrischen Grenze.
Kaku – fliegt in Israel herum
Lembit - stoppte in der Ukraine auf den Ebenen am Schwarzen Meer und ist nun in einem interessanten Sumpfland zwischen zwei Wüsten im Sudan.
Valdur - nach einem Stop an den Fischteichen Israels flog er in den Nordwesten von Äthiopien.
Oss – verbringt seine Zeit an den Fischteichen Israels, er fliegt zum Übernachten zu den Kreidefelsen am Jordan.
Ihr könnt die Reise genauer auf der Karte verfolgen.
Link zu GOOGLE MAPS