Hercer hat geschrieben:Was sind das für tolle Fotos

Auch wenn nicht alles Natur war

Aber einfach Super

Es freut uns sehr, dass Dir unsere Bilderfolge gefallen hat. Danke für Deine netten Zeilen

.
Sicher - zwar war manches darin nicht Natur ... doch irgendwie schon sehr 'naturnah' insofern, dass durch diesen Flughafenausbau den Tieren, auch 'unserem' Storchenhorst Waßmannsdorf, sehr viel Lebensraum genommen wurde. Z.B. die Störche müssen nun wesentlich weiter fliegen um einen Futterplatz zu finden - von der Gefahr der nun vermehrt an- und abfliegenden Flugzeuge mal ganz abgesehen, denn der Horst ist gleich gegenüber des Flughafens.
Auch 'unser' Kranichtrupp von ca. 250 Vögeln, der hier offenbar seit Jahren schon überwintert, ist m.E. ziemlich gefährdet, denn die Kraniche haben einen ihrer Futterplätze auf den Feldern neben der Rollbahn - für ihren Landeanflug drehen sie genau über der zukünftigen Start- und Landebahn! Nicht auszudenken, wenn einer der Vögel in so ein Triebwerk kommt ...
Auch die Anzahl der Greife hat in diesem Gebiet seit dem Ausbau bereits deutlich abgenommen.
Nun - ich hoffe, dass ich nicht zu schwarz sehe ..., und der Flughafenausbau ist wirklich sicher unheimlich notwendig ... und die Tiere, die können sich ja schließlich auch woanders einen Platz suchen!
Doch nun geht es weiter mit einer neuen Folge aus unserer Serie ...
Vor den Toren unserer Stadt - 14.03.09
Der Wetterbericht prophezeite erneut Wolken und Sonne im Wechsel, und so nutzten wir gleich nach dem Frühstück eine Sonnenphase aus um nach den Kranichen zu schauen.
Das Empfangskomitee stand am Zaun der Großbaustelle zwar schon parat - doch von Kranichen war hier auf den Feldern nichts zu sehen.
Also auf zum Rastplatz von 'Kraniche, Schwäne & Co.'
Wenn auch keine Kraniche oder Schwäne ...., aber immerhin trafen wir hier eine Nebelkrähe an
Und warum wohl keine weiteren Tiere zu sehen waren?
Nun - dieser verhinderte 'Rennfahrer' hier düste mit einem irren Tempo, verbunden mit entsprechendem Lärm, durch sämtliche Wege zwischen den Feldern, so dass sich an Vögeln nichts mehr am Boden aufhielt.
Gleich geht's weiter ... 