Danke Helga.

Ich hoffe, den Klagenfurther Störchlis geht es gut.
Da kann es doch auch nicht mehr lange mit dem Nachwuchs dauern.
Du hibbelst doch sicher auch schon so wie ich.
Heute in Hervest, gespannte Erwartung.
Ich konnte zwei Wechsel beobachten, aber einen Hinweis auf eine Fütterung gab es bisher nicht.
Es gab keine Anzeichen für das Herauswürgen von Futter,
keinen geöffneten Schnabel, wenn der Kopf in die Nestmulde gebeugt war,
kein Verschlingen der Reste des heraus gewürgten Futters.
Aber sie benahmen sich schon anders.
Kein Klappern mehr bei der Begrüßung,
der Wechsel erfolgte in kleineren, zeitlichen Abständen.
Vielleicht hören die Eltern schon das Piepsen ihres Nachwuchses,
vielleicht sind schon Eier angepickt.
Fragen über Fragen.......
Was mich auch verwunderte, selten wurde so fleißig Nistmaterial ins Nest gebracht, wie heute.
Und einer dreisten Diebesbande bin ich auf die Schliche gekommen.
Während der Storch friedlich brütet, zerrupfen die Stare, die eine Etage tiefer nun auch ihre Nistkästen beziehen,
das Storchennest und klauen dort ihr Nistmaterial. Eine freche Bande ist das!!!!
War was?
Und dann war da noch dieser Schwertransporter:
Ich dachte, die Bläßhühner würden längst brüten, aber da wird gerade ein neues Nest gebaut.
Wie das mit dem Rohrkolben gehen soll, da bin ich aber überfragt.
Außerdem sind endlich die Mauersegler zurück, einen großen Schwarm habe ich heute über der Plattform gesehen.
