Bild des Tages

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Huhu, ich habe mal gegoogelt, und das ist dabei herausgekommen.
Ich liebe diese Blumen sehr, hier bei uns habe ich nicht so große, aber in De Panne gedeihen sie prächtig, da müssen wir im Frühjahr Pflänzchen rausreißen, damit sie nicht alles überwuchern :D

http://www.magicgardenseeds.de/cms/esch ... fmuetzchen
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich denke mal, der Boden in De Panne ist sandig und in WK eher schwer.
Da Mohn Pfahlwurzeln bildet, kann er in De Panne besser wachsen.
In WK kommt er da schwerer vorwärts.
Und das Klima an der See ist sicher auch milder als in WK.
Das macht bestimmt auch viel aus.
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris ich habe hier mal ein älteres Foto von De Panne rausgesucht, da kann man deutlich die Farbunterschiede sehen, vorne gelb und hinten links in der Ecke orange

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Sehr schön, Piri.
Di Stauden und auch die Hortensie scheinen dort besonders üppig zu gedeihen.
Piri macht sich auch gut zwischen den Blumen. ;)
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Kennt sich hier jemand mit Schildkröten aus? Diese Schildkröte hab ich mit bloßem Auge gar nicht gesehen, sondern erst zu Hause entdeckt beim Sichten des aufgezeichneten Materials. Leider ist die Qualität des Bildausschnitts begrenzt:

Bild

Laut Wikipedia ist die einzige auch in Deutschland – wenn auch selten – natürlich vorkommende Schildkrötenart die Europäische Sumpfschildkröte. Ich tu mich allerdings schwer, anhand des Bildes die Schildkröte eindeutig zu identifizieren. Was meint ihr?
Gruß,
Nina
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Nina,
ich tippe auf eine vom Besitzer ausgesetzte Rotwangenschildkröte.
Bei und im Schloßparkteich und im Ewaldsee schwimmen auch immer wieder welche herum.
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Doris, danke für die Info.
Irgendwie war das auch schon meine Befürchtung, dass die Schildkröte ausgesetzt worden sein könnte :?
Gruß,
Nina
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

hallo nina,
das ist ein rotwangenschildkröte,da hat doris leider recht.
bei uns werden die auch gerne im zoo und tierpark ausgesetzt-
was ja in dem moment für die krötis von vorteil ist-die brauchen es nämlich sehr warm-meines wissens
scheint irgendwie ein neuer volkssport zu sein :evil: und leider nicht nur
mit schildkröten :cry:
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Mein Bild des Tages:

Man stelle sich vor einen bäuerlichen Garten, Wiese naturbelassen, es tummeln sich Stare unter einem Kirschbaum-unreife Schattenmorellen-
und es kommt eine schmucke Elster :D .

Die Elster "pflückt" eine unreife Kirsche und fliegt aufs nahegelegene Dach, rennt darauf herum, mit der Kirsche im Schnabel, fliegt aufs nächste und hat Glück :D , dieses Dach ist dafür geeignet, Kirschen zu verstecken, so schiebt sie mindestens 3 Kirschen unter die Dachpfannen...

Will die Elster die Kirschen kochen oder braten? Oder sollen sie nachreifen? Oder wird sie nur ihrem Namen- diebische Elster- gerecht :wink:

Einen schönen Sonntag für alle wünscht


Stilo :)
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

ALSO Stilo Dein Bild ist wunderschön,,besonders die Farben..hüstel......@Alle danke für eure Bilder..und ich hab auch eines,,,aber "realistisch",,,gestern gefunden die ERSTEN Pfifferlinge heuer...ein Traum ..und Freude wenn man die ersten "gelben" Flecken im Moos sieht,,, Bild
Liebe Grüße Helga Sp
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

liebe helga,
da läuft mir ja das wasser im munde zusammen :lol:
ich mache mich dann mal auf den weg,dürfte pünktlichst zum mittagessen da sein :wink: :lol:
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Tina,,Du warst leider NICHT rechtzeitig da... :oops: :D
Liebe Grüße Helga Sp
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

na toll! :lol:
ich hoffe es hat euch gut geschmeckt,liebe helga :D :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das wäre was Feines zum Mittagessen:
Pfifferlinge und Semmelknödel!
Hmmmmmmmmmmmmmm
Schicke doch bitte eine Portion Pilze auch hierher, liebe Helga. :D
holz

Beitrag von holz »

Bild

BildBild
Antworten