Bild des Tages

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
hier ist eine alte Kastanienallee, die sieht traurig aus.
Laub sammeln ist da nicht möglich.. :(

Helga, dein Baum hat sich aber ganz schön in der Zeit vertan.
Danke dir fürs Zeigen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute! gegen 18 Uhr auf meinem Balkon, ein Taubeschwänzchen am Butterfly Bush, Blauflügelchen. :D

Bild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Das sieht wunderschön aus Doris :D
Wieso ist bei euch kein Laubsammeln möglich?
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke Tina.

Die Kastanienallee ist 2-3 km lang, links und rechts stehen die Bäume.
Wie willst du dort das Laub sammeln?
Bei einzelnen Bäumen ist das kein großes Problem.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Oh ! Das ist in der Tat bei der Länge schier unmöglich
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris gratuliere zu diesem tollen Erlebnis, ein Taubenschwänzchen fotografieren zu können und dazu noch auf dem eigenen Balkon.
Dieter ist es einmal in Bornheim in der Pfalz gelungen. Die Tierchen sind ja so was von hibbelig . . . :D Liebe Grüße
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke Piri und viele Grüße, auch an Dieter, zurück.

Heute Nachmittag war das Taubenschwänzchen noch mal da.

Bild
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Doris das haste aber wirklich toll erwischt...bei mir schwirrt so ein "Irrwisch" :D auch seit gut einer Woche jeden Tag zwischen den Pelargonien herum,aber Bild krieg ich keines hin....und bei mir ist ja das Katzennetz auch noch dazwischen ,wenn ich die Cam durch die "Maschen" halte ist es schon lang auf der nächsten Blüte..aber die Katerchen und ich haben so jeden Tag 5 bis 10 Minuten "Katzen TV" grins..ist aber herrlich anzu sehen...ich muß immer an Kolibris denken,nur DIE bleiben länger auf einer Blüte...DANKE fürs zeigen und schon "gemopst" :lol:
Liebe Grüße Helga Sp
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Bild ...Ist das nicht nett? heute gesehen,als wir Essen waren im Gasthaus (Reiterklause)
Liebe Grüße Helga Sp
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Welchen Schweinderle hätt'n wa denn gern?
Ich nehm' Beide! :lol: :wink:
Danke Helga :)

Doris,
Der kleiner Schwirrer ist zu goldig :D Danke :)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die sind wirklich niedlich, Helga.
Ich wollte, ich könnte auch so schöne Sacen basteln.
Danke dir für das Bild.

Mein Taubenschwänzchen ist immer noch da, ich glaube fast, es will unterm Dach überwintern.
Von dort kommt es immer und dorthin fliegt es auch immer.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ich dachte das sind Wegzieher also Wanderfalter!?
Bin aber nicht sicher,mit Faltern -außer das ich sie schön finde- kenne ich mich so gar nicht aus.
Wenn's unterm Dach schön kuschelig warm ist ,wäre doch toll wenn er dort überwintert :)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das sind Wanderfalter, aber immer mehr überwintern auch hier.
Vor Jahren hatte ich mal ein Taubenschwänzchen Mitte März auf dem Balkon, der ist mit Sicherheit auch nicht gewandert.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Sie tun es quasi vielen Vogelarten gleich und sparen sich den weiten Weg.
Habe mich mal gerade bei Wiki informiert,wenn sie denn ziehen ,legen sie ja beindruckende Flugstrecken innerhalb kurzer Zeit zurück.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Danke für's Bild - liebe Doris.
So ausgefallene Gäste hatte mein Blauflügelchen noch nie!
Hummeln und Bienen waren aber auch schon zu Besuch.
Frdl. Grüße
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Antworten