Die Kastanienallee ist 2-3 km lang, links und rechts stehen die Bäume.
Wie willst du dort das Laub sammeln?
Bei einzelnen Bäumen ist das kein großes Problem.
@ Doris gratuliere zu diesem tollen Erlebnis, ein Taubenschwänzchen fotografieren zu können und dazu noch auf dem eigenen Balkon.
Dieter ist es einmal in Bornheim in der Pfalz gelungen. Die Tierchen sind ja so was von hibbelig . . . Liebe Grüße
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris das haste aber wirklich toll erwischt...bei mir schwirrt so ein "Irrwisch" auch seit gut einer Woche jeden Tag zwischen den Pelargonien herum,aber Bild krieg ich keines hin....und bei mir ist ja das Katzennetz auch noch dazwischen ,wenn ich die Cam durch die "Maschen" halte ist es schon lang auf der nächsten Blüte..aber die Katerchen und ich haben so jeden Tag 5 bis 10 Minuten "Katzen TV" grins..ist aber herrlich anzu sehen...ich muß immer an Kolibris denken,nur DIE bleiben länger auf einer Blüte...DANKE fürs zeigen und schon "gemopst"
Ich dachte das sind Wegzieher also Wanderfalter!?
Bin aber nicht sicher,mit Faltern -außer das ich sie schön finde- kenne ich mich so gar nicht aus.
Wenn's unterm Dach schön kuschelig warm ist ,wäre doch toll wenn er dort überwintert
Das sind Wanderfalter, aber immer mehr überwintern auch hier.
Vor Jahren hatte ich mal ein Taubenschwänzchen Mitte März auf dem Balkon, der ist mit Sicherheit auch nicht gewandert.
Sie tun es quasi vielen Vogelarten gleich und sparen sich den weiten Weg.
Habe mich mal gerade bei Wiki informiert,wenn sie denn ziehen ,legen sie ja beindruckende Flugstrecken innerhalb kurzer Zeit zurück.
Danke für's Bild - liebe Doris.
So ausgefallene Gäste hatte mein Blauflügelchen noch nie!
Hummeln und Bienen waren aber auch schon zu Besuch.
Frdl. Grüße
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin