
Standort 1: Feuerwehr

Standort 2: Kaiserliche Postagentur
Auf dem Dach der „Kaiserlichen Postagentur GmbH“ (dem ehemaligen Gasthof Poetsch) befindet sich unsere neue Kamera und nimmt das Nest auf der gegenüberliegenden Straßenseite ins Visier.
Historie
Leider nisteten im Jahr 2015 keine Störche in dem Nest und die Kamera konnte nur Bilder eines leeren Nestes liefern. Da in Raddusch wie in jedem Jahr seit 2012 ein Storchpaar angekommen war und auch schon brütete, wurden wir gefragt, ob wir einen Ersatz liefern können. Also wurde in kürzester Zeit ein Mast organisiert, die notwendige Technik beschafft und alles unter tatkräftiger Unterstützung einiger Radduscher angebaut und positioniert. Dank eines schon flächendeckend vorhandenen Funknetzes konnte auch die notwendige Internetverbindung problemlos realisiert werden. Da die Kamera nun montiert war, kam schnell die Idee auf, eine eigene Webseite zu gestalten um damit selbst Informationen rund um die Störche und das Nest präsentieren zu können. Damit entstand www.storchennest-raddusch.de
Da bis 2018 das Vetschauer Nest immer noch nicht besetzt war, wurden wir gefragt, ob wir unsere beiden Seiten nicht zusammenlegen und uns damit auf das Radduscher Storchennest konzentrieren wollen.
Somit wird diese Seite unter dem nun gemeinsamen Namen www.storchennest.de weiter betrieben und die Inhalte inklusive Forum wurden zusammengeführt.
Im Jahr 2018 verunglückte allerdings nach erfolgreicher Brut ein Elternteil im Radduscher Nest. Die Radduscher Storchenfreunde starteten eine Rettungsaktion und die Jungen wuchsen daraufhin in der Tierpflegestation bei Familie Heindel in Reddern auf.
Damit stand das Radduscher Nest aber für dieses Jahr auch leer. Nun ist gerade seit diesem Jahr das Nest an der Ecke Dorfstraße/Göritzer Weg besetzt und es waren auch schon zwei Junge im Nest. Schnell wurde eine neue Kamera besorgt. Spenden machten das möglich, auch wenn vorerst Torsten Seidel (Inh. Hotel Radduscher Hafen) in Vorleistung ging. Der neue Standort auf dem Dach der neuen „Kaiserlichen Postagentur“ (ehem. Gasthof Poetsch) ist etwas weiter entfernt. Daher war eine Kamera mit stärkerem optischen Zoom notwendig. Am 17.06.2018 konnte dieser Standort auf Sendung gehen.
Das Nest an der Radduscher Feuerwehr wurde zwischenzeitlich von zwei Jungstörchen angenommen und steht weiterhin unter Beobachtung.
Damit sind wir inzwischen in der komfortablen Situation, aus zwei Nestern berichten zu können.
Saison 2023 beendet
Nachdem die letzten Störche Ende August abgeflogen sind, ist damit auch die Saison für dieses Jahr beendet. Die Kameraübertragung wird abgeschaltet. Wir sehen uns im nächsten Jahr.
Der Abflug naht
In beiden Nestern wurden in diesem Jahr zwei Junge groß gezogen. Das ist nicht schlecht! Seit einer Weile sind die Nester immer wieder leer, da alle immer länger dauernde Ausflüge machen. Wir sehen sie in der Umgebung unter anderem auch auf den Dächern. Gegen Ende...
In beiden Nestern nur noch zwei…
Nachdem seit dem Wochenende nur noch 2 Küken im Nest an der Postagentur zu sehen sind, liegt im Nest an der Feuerwehr seit heute auch das 3. Küken nur noch leblos. Damit sind es in beiden Nestern leider nur noch zwei. Schade. Hoffen wir das diese nun durchkommen.
Technik
Wir setzen WLAN-Technik und auch eine Kamera des Herstellers UBIQUITI ein, mit dem wir schon über mehrere Jahre sehr gute Erfahrungen sammeln konnten. Die Kamera besitzt zwar nur einen 3-fach optischen Zoom, aber dadurch sind An- und Abflüge der Störche schön zu sehen.
Die neue Kamera (AXIS) auf der „Kaiserlichen Postagentur“ besitzt einen 18-fachen optischen Zoom, der in der Normaleinstellung nicht voll ausgenutzt wird.
Fotos
Alle auf dieser Seite verwendeten Fotos wurden von unserem Radduscher Fotografen Peter Becker (www.bilderbecker.de) zur Verfügung gestellt.